
geralt by pixabay
Beschreibung |
Die Verabschiedung von Ehrenamtlichen wird oft vernachlässigt, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Ehrenamtskoordination spielt. Eine unzureichende Verabschiedung kann zu Problemen führen: Langjährig Engagierte werden aus Zeitmangel nicht angemessen verabschiedet und äußern sich negativ über die Einrichtung. Andere fühlen sich unentbehrlich und zögern zu gehen, was bei plötzlichem Ausfall durch Krankheit zu schwer schließbaren Lücken führt. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps für eine respektvolle und wertschätzende Verabschiedung in Ihrer Einrichtung. Vor der Veranstaltung erhalten Sie die Einwahldaten zur Zoom-Konferenz per E-Mail. |
Zielgruppe |
Dieser Workshop spricht Personen an, die in ihrer Gemeinde oder Einrichtung oder auch in einem größeren Bereich Verantwortung für das gute Gedeihen des Ehrenamts übernehmen - ganz gleich ob ehrenamtlich oder beruflich. |
Leitung |
Dr. Christiane Metzner (Studienleiterin für Ehrenamt im AKD) & Vanessa Henning (Leiterin Freiwilligenagentur Charisma) |
Kosten |
20,00 €, Ermäßigung möglich - bitte sprechen Sie uns an |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Andrea Köppler |
Anmeldung |
Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!Mi. 24.09.20259.30–11.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 8.5.2023.
|