Trainingstage für kreiskirchliche Ansprechpersonen: Intervention in der EKBO“

Fortbildung
08
Dez.
Mo. 08.12.2025 – Di. 09.12.202510.00–16.00Termin merken
Trainingstage für kreiskirchliche Ansprechpersonen: Intervention in der EKBO"

Beschrei­bung

Ziel des Trainings ist, dass Ansprechpersonen noch mehr Sicherheit zur eigenen Rolle in der Intervention erhalten und die Interventionspläne anwenden können.

Training an diesem Tag bedeutet auch, dass alle Teilnehmenden verschiedene Gelegenheiten haben werden, selbst die Gesprächsführung zu üben oder am Modell anderer zu lernen.

Mitgestalten: Es ist möglich, eine eigene Fallbeschreibung oder Themen einzubringen, die die Referent*innen dann methodisch und ggf. fachlich-inhaltlich unterlegen. Dazu gerne zeitnah mit Silke Hansen Kontakt aufnehmen. 

Der äußere Rahmen: Die Trainingstage finden jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Ab 9:30 Uhr gibt es warme und kalte Getränke im Empfangsbereich. Alle Tage ist von 12:30 bis 13:30 Uhr die Mittagspause. Es wird ein vegetarisches Mittagessen geben.

Ziel­gruppe

Kreiskirchliche und betriebliche Absprechpersonen der EKBO, zu deren Aufgabengebiet die Fallberatung und/oder Fallkoordination liegen oder liegen soll

Leitung

Silke Hansen, Studienleitung Prävntion sexualisierter Gewalt

Referent:innen

Katharina Loerbroks, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin (DGSv), Expertin für "hinschauen-helfen-handeln", www.ueber-blick.eu und Silke Hansen, Diplom-Sozialpädagogin, Koordinatorin des Netzwerkes der Ansprechpersonen Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO, www.akd-ekbo.de

Ort

AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

80,00 EUR

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 30 | 10625 Berlin

Silke Hansen, Studienleitung Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO und Jugendarbeit
+49 151 2102 7916|s.hansen@akd-ekbo.de

Anmeldung

Trainingstage für kreiskirchliche Ansprechpersonen: Intervention in der EKBO“Mo. 08.12.2025 – Di. 09.12.202510.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 15.10.2025.




    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.