Fortbildung
19
Sep.

Juliana Heidenreich, aus: Gütersloher Erzählbibel, © Gütersloher Verlagshaus GmbH, Gütersloh 2004
Beschreibung |
Das Buch Jona schildert den einzigartigen Fall eines Untergangspropheten, der von Gott zurechtgewiesen wird. Dieser Fall, dem übrigens auch der Koran eine Sure widmet (Nr. 10), ist in einer Zeit, in der Untergangspropheten Hochkonjunktur haben, von großer Aktualität. In der Fortbildung wollen wir die theologisch-politischen Botschaften des Buches behandeln. Am Nachmittag soll es anschließend um das Buch Jona in Predigt und Unterricht gehen. |
Zielgruppe |
RU alle, Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen, Diakon:innen, ehrenamtlich Mitarbeitende |
Leitung |
Rebecca Habicht (ARU Charlottenburg-Wilmersdorf), Dr. Margit Herfarth (Studienleiterin AKD), Anna Nguyen-Huu (Pfarrerin der Stephanus-Gemeinde, Berlin) |
Referent:innen |
Rabbiner Prof. Dr. Dr. Daniel Krochmalnik (Herausgeber der Gesammelte Schriften Moses Mendelssohns (JubA) und der Werke Elie Wiesels (EWW). Verfasser der Bände Schriftauslegung im Judentum, Neuer Stuttgarter Kommentar. Altes Testament, Bde. 33.1, 3 u. 5, Stuttgart 2000 – 03 und Schrifthermeneutik: Im Garten der Schrift. Wie Juden die Bibel lesen, Regensburg 2006) |
Ort |
Humboldt-Universität, Institut Kirche und Judentum
Burgstraße 26 10178 Berlin weiterlesen |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Strenger als Gott erlaubt! – Jona – ein Prophet zwischen Fanatismus und Eskapismus – Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und JudenMo. 19.09.20229.30–15.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 09.09.2022.
|