Theologische und homiletische Spurensuche zum »Israelsonntag«

Online-Veranstaltung
13
Juni
Mo. 13.06.202217.00–19.00Termin merken
Theologische und homiletische Spurensuche zum »Israelsonntag«
Antoine Merour - Unsplash

Beschrei­bung

»Israelsonntag« heißt im Kirchenjahr der 10. Sonntag nach Trinitatis und fällt 2022 auf den 21. August. Er erinnert an die Zerstörung Jerusalems und seines Tempels durch die Babylonier und die Römer und an die Vertreibung der Juden aus der heiligen Stadt. Für Jüd:innen ist der 9. Aw zum Gedenktag aller Katastrophen der jüdischen Geschichte geworden und hält theologisch daran fest, »dass wir trotz der Trauer, trotz allem Unverständnis und Ärger über Menschen und über Gott weiterhin beten, weiterhin zu Gott beten« (Nils Ederberg).

Christ:innen ihrerseits sind am »Israelsonntag« aufgerufen zu bedenken, was sie mit dem jüdischen Volk verbindet. Und auch selbstkritisch zu fragen, wo sie die Stimme Israels überhört, verdrängt, überwunden geglaubt haben (Andreas Goetze). Jahrhundertelang standen die Themen »Tempelzerstörung« und »Jesus weint über Jerusalem« (Lk 19,41–48) im Zentrum des Gottesdienstes und wurden zunehmend antijüdisch ausgelegt. Das tiefe Erschrecken über die Schuld und Abgründe, insbesondere während des Nationalsozialismus, nach 1945 haben bisher zu einer zaghaften Neubesinnung innerhalb der Kirchen geführt. Christ:innen begannen neu über die Grundlagen ihres Glaubens nachzudenken und über den ungekündigten Bund Gottes mit Israel. Mit Impulsen aus jüdischer und christlicher Perspektive und kollegialen Gesprächsrunden gehen wir auf Spurensuche und fragen, wie wir heute theologisch und homiletisch angemessen den »Israelsonntag« gestalten können.

Der Einwahl-Link wird allen Teilnehmenden einige Tage zuvor zugesandt.

Kontakt

Berliner Missionswerk
Dr. Andreas Goetze
Georgenkirchstraße 69/70
10249 Berlin
Telefon +49 30 243 44-167
E-Mail a.goetze@bmw.ekbo.de

Ziel­gruppe

Pfarrer:innen, Prädikant:innen, Gemeindepädagog:innen, Lektor:innen, ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende, an interreligiösen und theologischen Themen Interessierte, Ethik- und Religionslehrer:innen

Leitung

Dr. Andreas Goetze (Landespfarrer für interreligiösen Dialog, EKBO)

Referent:innen

Rabbiner Nils Ederberg, M.A. (Jüdische Studien Potsdam), Dr. Andreas Goetze

Kosten

kostenfrei

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

Theologische und homiletische Spurensuche zum »Israelsonntag«Mo. 13.06.202217.00–19.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 09.06.2022.

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.