Spiritualität im Alltag – entfällt!-

Fachtag
22
Sep.
Fr. 22.09.2017 – So. 24.09.201718.00–14.00Termin merken

Beschrei­bung

Gottesdienst und Leben miteinander verbinden, den Alltag geistlich durchdringen lassen, Spiritualität einüben, Selbst- und Gottesbewusstsein wachsen lassen, Gemeinschaft erleben und Solidarität vertiefen, das sind zentrale Erfahrungen im Projekt Spiritualität im Alltag.
Die neu entwickelten Wochenendtrainings bieten die Möglichkeit
• für Einsteiger*innen, zum Schnuppern, das Projekt mitzuerleben
• für diejenigen, die das Projekt schon kennen, vorhandene Kompetenzen zu schärfen und
• sich neu inspirieren zu lassen.
Spiritualität im Alltag bietet Raum, „ganz normale“ Alltagserfahrungen miteinander zu teilen, sie mit biblischen Texten ins Gespräch zu bringen und eine alltagstaugliche Spiritualität einzuüben.
Dabei helfen sieben Schritte:
1. Anrufung – verbunden sein
Sich als unverzichtbaren Teil von Gottes Schöpfung erfahren und die Verbundenheit miteinander und mit der Welt wahrnehmen
2. Sündenbekenntnis, Freispruch, Vergebung – Annahme erfahren
Sich vor Gott und den anderen öffnen, aufeinander hören und so Gottes Annahme erfahren. Gottes Zuspruch hören
3. Verkündigung – Wort Gottes hören
Einem Bibeltext begegnen. Sich inspirieren lassen
4. Glaubensbekenntnis – Antwort geben
Persönlich Stellung nehmen und sich den anderen mitteilen
5. Dankopfer – Gabe sein
Den Alltag in den Blick nehmen. Einen konkreten Entschluss fassen, hingehen, loslassen: „Dein Wille geschehe“
6. Abendmahl – Gemeinschaft feiern
Die gegebene Gemeinschaft in ihrer Unterschiedlichkeit feiern als Symbol für die Verbundenheit miteinander, mit der Schöpfung und mit Gott
7. Segen – bestärkt werden
In Gottes Kraft weiter gehen

 

Teilnehmerbeitrag:  30,00 € Kursgebühr zzgl. 120,00 € Unterbringung + Verpflegung

Termin: Wochenendtraining: Freitag, 22.09., 18.00 Uhr – Sonntag, 24.09., 14.00 Uhr

Veranstaltungsort: Zentrum Kloster Lehnin, Klosterkirchplatz 1-19, 14797 Kloster Lehnin

Information: Pfr. Jean-Otto Domanski, Tel. 030 / 3137504, E-Mail: domanski@tegel-sued.de

Anmeldung: Ariane Usche, Sekretariat, Tel. 030 / 3191 – 215,  E-Mail: a.usche@akd-ekbo.de

Anmeldung bis zum 25.08.2017

Anmeldeformular:

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Kontakt

    Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.