Ostern verändert – über Passion und Ostern mit Kindern nachdenken – LAK Kindergottesdienst

Fachtag
06
Feb.
Mo. 06.02.20179.00–11.30Termin merken

Beschrei­bung

Vernetzung, Austausch, Fortbildung, Beratung – mit diesen Stichworten lässt sich beschreiben, was sich hinter dem Titel Landesarbeitskreis Kindergottesdienst (LAK KiGo) verbirgt. Monatlich treffen sich beruflich und ehrenamtlich Engagierte, die in den vielfältigen Bereichen der Arbeit mit Kindern tätig sind. Neben dem Austausch von Informationen, Materialien und Ideen bietet ein 90 minütiger thematischer Teil jeweils Impulse und Anregungen für die eigene Praxis. Die kontinuierliche Mitarbeit ist ebenso gut möglich wie punktuelle Teilnahme.

Gemeinsam werden wir erproben, wie mit Kindern über Passion und Ostern nachgedacht werden kann. Spannend ist, mit Kindern Ostern zu  entdecken und zu ahnen, welche Bedeutung der Weg Jesu zum Kreuz für das eigene Leben haben kann. Mario Lukkari und Elke Zenker berichten von ihren Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern zu diesem Thema. Sie stellen Stationen vor, mit denen man sich dem Thema annähern kann (z.B. mit dem Kastenkreuz, mit dem Sorgenkreuz)

Referent*innen: Mario Lukkari, Diakon und Elke Zenker, Gemeindepädagogin, Kirchenkreis Barnim

Leitung: Simone Merkel

Zielgruppe: ehrenamtlich und beruflich Engagierte in der Arbeit mit Kindern

Teilnahmebeitrag: ohne

Termin: 06.02.2017

Zeit: 9:00 bis 11:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Amt für kirchliche Dienste, Tagungshaus, Goethestr. 26-30, 10625 Berlin

Kontakt und Anmeldung:
Amt für kirchliche Dienste
Arbeit mit Kindern
Simone Merkel
Goethestr. 26-30
10625 Berlin
Telefon 030 / 3191 – 145
Fax 030 / 3191 – 100
E-Mail s.merkel@akd-ekbo.de

Anmeldung bis zum 06.02.2017

Anmeldeformular:



    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Kontakt

    Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.