Sich selbst verstehen – dem Denken und Fühlen innerhalb des eigenen Hirnpalastes auf die Spur kommen

Fortbildung
03
Nov.
Mi. 03.11.202115.00–18.00Termin merken
Sich selbst verstehen – dem Denken und Fühlen innerhalb des eigenen Hirnpalastes auf die Spur kommen
pixabay

Beschrei­bung

Einführungsworkshop in die Persönlichkeits-Interaktions-Theorie von Julius Kuhl

Manchmal wundern wir uns beim Aufwachen darüber, dass wir die Lösung eines Problems gerade geträumt haben. Oder uns fällt beim Einkaufen das passende Geburtstagsgeschenk für eine Freundin wie „zufällig“ in die Hände … Die Liste solcher Beispiele ließe sich verlängern. Ihnen allen gemeinsam ist, dass die entscheidenden Impulse von unserem unbewussten Selbst angestoßen wurden. Wie können die Anteile unserer bewussten und unbewussten Intelligenz miteinander in Verbindung gebracht werden? In dem Workshop soll es darum gehen, einen ersten Einblick in die PSI-Theorie zu bekommen und in praktischen Übungen den PSI-Nutzen für das eigene Selbst-Bewusstsein zu erfahren.

Max. 12 Teilnehmende

Ziel­gruppe

Religionslehrkräfte

Leitung

Angela Berger, Studienleiterin für Religionspädagogik

Referent:innen

Anke Bruske, Lehrerin und ZRM-Trainerin

Ort

Coachingpraxis Anke Bruske
Hauptstraße 74
12159 Berlin weiterlesen

Kosten

20,00 Euro

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

Sich selbst verstehen – dem Denken und Fühlen innerhalb des eigenen Hirnpalastes auf die Spur kommenMi. 03.11.202115.00–18.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 25.10.2021.


    Sind Sie Religionslehrer:in?

    Religionslehrer:innen in Berlin und Brandenburg benötigen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung die Zustimmung ihrer Arbeitsstelle für Religionsunterricht.

    Bitte geben Sie die zuständige ARU an.*
    Ihre Anmeldung wird dann dorthin weitergeleitet:

    Ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig?

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.