Beschreibung | Laut Grundgesetz Art. 7,3 ist der Religionsunterricht „ordentliches Lehrfach“, doch gilt dies nicht in Berlin und Brandenburg, auch in anderen Ländern gibt es davon abweichende Regelungen. Wohin entwickelt sich der Religionsunterricht in Zukunft? Wird es weiterhin konfessionellen Religionsunterricht geben oder geht die Entwicklung eher hin zu einem überkonfessionellen Unterricht? Welche Entwicklungen ergeben sich durch die zunehmende Verbreitung des islamischen Religionsunterrichts? Wir laden ein zum Nachdenken und zum Diskurs über die Zukunft des Religionsunterrichts. Prof. Dr. Pickel von der Uni Leipzig stellt zu Beginn anhand empirischer Befunde dar, welche Erwartungen an den RU gestellt werden. OKR Dr. Kraft stellt anschließend dar, worin die Herausforderungen, aber auch die Perspektiven für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg bestehen. Am Nachmittag werden drei Modelle religiöser Bildung aus den Ländern Bremen, Hamburg und Brandenburg vorgestellt. In einer abschließenden Podiumsdiskussion wird dann über künftige Entwicklungsperspektiven des Religionsunterrichts diskutiert. 10:00 Uhr Begrüßung Erwartungen an den RU – Empirische Perspektiven (Prof. Dr. Gert Pickel, Uni Leipzig) Vortrag, anschl. Diskussion 11:30 Uhr Pause 11:45 Uhr Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg – Herausforderungen und Perspektiven (OKR Dr. Friedhelm Kraft, EKBO) 12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Die Bremer Alternative zum konfessionellen RU (Prof. Dr. Eva-Maria Kenngott, Uni Bremen) 14:00 Uhr Das Hamburger Modell (Hans-Ulrich Kessler, Nordkirche) 14:30 Uhr LER als Beitrag zur religiösen Bildung (apl. Prof. Dr. Marie-Luise Raters, Uni Potsdam) 15:00 Uhr Pause 15:15 Uhr Podiumsdiskussion Die Entwicklung des Religionsunter- richts – didaktische und strukturelle Perspektiven (es diskutieren Dr. Kraft, apl. Prof. Dr. Raters, Prof. Dr. Kenngott, H.-U. Kessler) 16:00 Uhr Schluss Leitung: Dr. Jens Kramer Referenten: Prof. Dr. Gert Pickel, OKR Dr. Friedhelm Kraft, Prof. Dr. Eva-Maria Kenngott, apl. Prof. Dr. Marie-Luise Raters, Hans-Ulrich Kessler Zielgruppe: RU Lehrer und Lehrerinnen und Interessierte Termin: Mittwoch, 22.06.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Goethestr. 26-30, 10625 Berlin Kontakt und Anmeldung: Amt für kirchliche Dienste Religionspädagogik Goethestr. 26-30 10625 Berlin Telefon 030 / 31 91 – 278 Fax 030 / 31 9 1 – 200 E-Mail religionspaedagogik@akd-ekbo.de Anmeldung bis zum 12.06.2016 |