
Brot für die Welt
Beschreibung |
Im Rahmen von „Reli fürs Klima“ laden wir Religionsgruppen zu einem besonderen Bildungstag ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Nach einer Führung durch das Haus erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit umweltpolitischen Sprecher*innen verschiedener Fraktionen ins Gespräch zu kommen. Höhepunkt des Besuchs ist die Vorstellung und Übergabe der erarbeiteten Petitionen an den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses. So erleben die Schüler*innen ganz konkret, wie Partizipation und Selbstwirksamkeit im demokratischen Prozess möglich sind und wie sie selbst aktiv zu einer gerechteren Welt beitragen können. Vorbereitung in der SchuleIm Vorfeld entwickeln die Schüler:innen eigene Ideen und Aktionen zum Klimaschutz. Dabei lassen sie sich von innovativen Lösungsansätzen aus dem Globalen Süden im Umgang mit den Folgen des Klimawandels inspirieren. Auf dieser Basis formulieren sie Petitionen, die sie beim Besuch im Abgeordnetenhaus einreichen können. 👉 Hinweis zur Vorbereitung: |
Zielgruppe |
Religionslehrkräfte, Ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende und Interessierte in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Gemeinde |
Leitung |
Elke Köker (AKD Fachreferentin Reli fürs Klima) |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Reli fürs Klima: Besuch im Abgeordnetenhaus – Partizipation und Selbstwirksamkeit stärkenDo. 13.11.202511.00–15.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 31.10.2025.
|