Praxis Medienpädagogik: Greenscreen – Die digitale Video-Kulisse zum Geschichtenerzählen

Fortbildung
05
Mai
Do. 05.05.202211.00–16.00Termin merken
Praxis Medienpädagogik: Greenscreen – Die digitale Video-Kulisse zum Geschichtenerzählen

Beschrei­bung

Im Zentrum steht wie immer „Learning by doing – lernen beim Machen!“

Wer kennt das nicht? – Der Hintergrund passt nicht zum Thema

Bibelgeschichte in der Wüste – mit Greenscreen kein Problem: Eine Wüste, ein Stall oder das Weltall.

Mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam Filme für den Kinder- und Jugendgottesdienst in der Gruppenstunde vorbereiten und sie dabei selbst machen lassen. In dieser Fortbildung können berufliche Mitarbeitende lernen, wie die Methode „Greenscreen“ angewendet wird und wie sie diese anleiten können, damit selbst Kinder das Video allein machen können.

Es braucht dafür keinerlei technische Vorkenntnisse oder Geräte, denn die Technik dafür kann jederzeit im Medienzentrum Forst ausgeliehen werden.

Ziel­gruppe

Berufliche Mitarbeitende der Arbeit mit Kindern, Konfirmand: innenarbeit und Jugendarbeit

Leitung

Frank Feuerschütz, Studienleiter Jugendarbeit im AKD

Referent:innen

Ralf Hornung-Petit

Ort

Jugendmedienzentrum Forst-Noßdorf
Noßdorfer Str. 27
03149 Forst (Lausitz) weiterlesen

Kosten

20 Euro

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Sekretariat Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Telefon +49 30 3191 161
sekretariat-kinderjugend@akd-ekbo.de

Anmeldung

Praxis Medienpädagogik: Greenscreen – Die digitale Video-Kulisse zum GeschichtenerzählenDo. 05.05.202211.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 28.04.2022.



    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.