Pilgern mit Texten aus der Feldrede (Lukas 6) auf der Via Regia – Von Leipzig nach Naumburg an der Saale

Fortbildung
19
Apr.
So. 19.04.2026 – Fr. 24.04.2026Termin merken
Pilgern mit Texten aus der Feldrede (Lukas 6) auf der Via Regia – Von Leipzig nach Naumburg an der Saale
privat: A. Brodt-Zabka

Beschrei­bung

Sich auf den Weg machen im beginnenden Frühling, zwei Wochen nach Ostern. Für ein paar Tage heraustreten aus dem Alltag, nachspüren, dass ich nicht alleine unterwegs bin, sondern unsichtbar begleitet werde.

Und alles Volk suchte ihn anzurühren; denn es ging Kraft von ihm aus und heilte sie alle. (Lk. 6, 19)

Wir nehmen Texte aus der Feldrede des Evangelisten Lukas (Lukas 6) in unsere Herzen und mit auf den Weg, wir lassen uns von ihnen berühren.

Wir pilgern auf der vierten Etappe der Via Regia von Leipzig nach Naumburg an der Saale. Am Tag legen wir jeweils etwa 15 bis 20 km zurück, die Pilgertage werden strukturiert durch die Tagzeitengebete. Dabei wechseln sich Zeiten des Schweigens und des Austauschs ab.

Übernachtung in Pensionen und Pilgerherbergen und in Mehrbettzimmern; alles, was wir in den Tagen benötigen, haben wir in unseren Rucksäcken dabei.

Bei einem Vorgespräch über Zoom stimmen wir uns ein und können alle offenen Fragen besprechen.

Ziel­gruppe

Pfarrer:innen, kirchliche Mitarbeitende der EKBO und alle, die gerne pilgernd unterwegs sind

Leitung

Anemone Bekemeier (Gemeindepfarrerin und Geistliche Begleiterin in Bad Saarow), Alexander Brodt-Zabka (AKD-Studienleitung für Geistliches Leben von Pfarrer:innen)

Kosten

350 € (inkl. Unterkunft, Frühstück und Lunchpaket, zzgl. Abendessen)

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin

Diana Schuster
+49 30 3191 302|+49 151 7448 5201|d.schuster@akd-ekbo.de

Anmeldung

Pilgern mit Texten aus der Feldrede (Lukas 6) auf der Via Regia – Von Leipzig nach Naumburg an der SaaleSo. 19.04.2026 – Fr. 24.04.2026Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 20.02.2026.

    Wünschen Sie vegetarisches Essen?

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.