Parare mensa – Bedeutung und Einbeziehung der Paramente im Gottesdienst
Der Begriff Parament verbindet zwei lateinische Worte: „parare“ heißt bereiten oder schmücken, „mensa“ ist der Tisch. Ein Parament dient dazu, den Tisch/Altar zu bereiten.
Paramente sind künstlerische Textilien für den Kirchenraum. Sie sind Teil der Gestaltung des Gotteshauses zusammen mit der Architektur und den anderen Kunstwerken, die den Kirchenraum auszeichnen. Sie dienen zur visuellen Unterstützung der Liturgie während des Gottesdienstes und ergänzen so die musikalische und sprachliche Verkündigung.
In diesem Seminar erläutert die Paramentenstickerin und Textildesignerin Christina Utsch, die das Atelier für Paramentik auf dem Paul Gerhardt Stift zu Berlin leitet, die Geschichte, die Herstellung und die Arten von Paramenten.
In Theorie und Praxis wird es eine Einführung in die Kirchenraumgestaltung geben. Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen werden Möglichkeiten geboten, Raum und Farbe in ihren Wirkungen und Aussagen zu erfahren und darauf aufbauend nach eigenen Vorstellungen Gestaltungsansätzen herauszufinden und praktisch zu erproben. Dabei konzentriert sich das Angebot auf den Umgang mit textilen Materialien. Dazu gehört auch der richtige Umgang und die Pflege der Paramente.
Theorie:
Geschichte der Paramentik
Herstellung von Paramenten
Das Kirchenjahr
Die liturgischen Farben
Die Textilien im Kirchenraum
parare mensa – den Tisch/Altar vorbereiten
zum Gottesdienst – Paramente, Abendmahlsgeräte, Kreuz, Kerzen, Teppich, Blumen
Praxis:
Die liturgischen Farben:
Farbwirkung – Farbübung – Farbmeditation
Der Raum:
Raumwirkung – Raumerfahrung – Raumgestaltung
Eigene Erfahrungen mit Paramenten im Raum
Flyer Parare mensa mit Anmeldeabschnitt
Leitung: Christina Utsch, Paramentenstickerin & Textildesignerin
Gebühren: bzw. Teilnehmerbeitrag: 30,00€
Termin: Samstag, 12.11.2016, 10:00 – 17:00Uhr
Veranstaltungsort: Atelier für Paramentik, Paul Gerhardt Stift zu Berlin, Müllerstraße 56, 13349 Berlin
Kontakt und Anmeldung: Sekretariat: Ariane Usche,
Amt für kirchliche Dienste,
Goethestraße 26-30,
10625 Berlin-Charlottenburg
Telefon: (030) 3191-215
Fax: (030) 3191-298
E-Mail: gemeinde@akd-ekbo.de
Anmeldung bis zum 28.10.2016
Anmeldeformular:
|