Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln“ (2-teilig)

Schulung
16
Okt
Belegt/Warteliste
Mi 16.10.2024 – Di 10.12.2024Termin merken
Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Beschrei­bung

„hinschauen – helfen – handeln“ – eine Initiative der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt

Der beste Schutz vor sexuellen Übergriffen in kirchlichen Einrichtungen, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich treffen, sich austauschen oder zusammen etwas spielen und lachen, sind Menschen, die aufmerksam und informiert sind. Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren, sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen und anderen Schutzbefohlenen zu vermeiden.

Die Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen-helfen-handeln“ hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Menschen vor sexualisierter Gewalt schützen soll.
Das Seminar ist konzipiert für Menschen, die bereits aktiv in der Präventionsarbeit der evangelischen Kirche und der Diakonie engagiert sind oder die sich eine solche Tätigkeit vorstellen können. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Aufgabe als Multiplikator oder Multiplikatorin. Wir bieten Ihnen Hintergrundwissen und grundlegende Schulungsinhalte, ergänzt durch Vorschläge zu Schulungsabläufen, Methoden und Materialien. Informationen zur Initiative finden Sie unter www.hinschauen-helfen-handeln.de.

Diese Schulung findet in zwei Teilen statt:

Teil 1 | 16.10.2024 (11 – 18 Uhr) & 17.10.2024 (9 – 16 Uhr) 
Für den ersten Abend haben wir als Abschluss ein gemeinsames Abendessen ab 18 Uhr vorgesehen. Im Gästehaus haben wir ein Zimmerkontingent reserviert, welches bis zum 25.09.2024 buchbar ist, danach auf Anfrage. Die Kosten betragen 65,00€ für die Übernachtung im Einzelzimmer und 12,90€ für das Frühstücksbuffet. Wenn Sie dort übernachten möchten, können Sie dies auf eigene Kosten hier buchen.

Tagungsadresse: Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten des Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf, Glockenstraße 8, 14163 Berlin

Teil 2 | 09.12.2024 (11 – 21:30 Uhr) & 10.12.2024 (9 – 16 Uhr) 

Wir bitten die Teilnehmer*innen, hier den Abend des 09.12.2024 für die Teilnahme am Programm freizuhalten. Zu Abschluss der gemeinsamen Zeit und aufgrund des Abendprogramms empfehlen wir allen Teilnehmer*innen im Gästehaus zu übernachten. Wir haben ein Zimmerkontingent reserviert, welches bis zum 18.11.2024 buchbar ist, danach auf Anfrage. Die Kosten betragen 65,00 € für die Übernachtung im Einzelzimmer und 12,90 € für das Frühstücksbuffet. Wenn Sie dort übernachten möchten, können Sie dies auf eigene Kosten hier buchen.

Tagungsadresse: Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten des Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf, Glockenstraße 8, 14163 Berlin


Die von uns veranschlagten Kosten beziehen sich auf die Schulung und die Teilnahme an allen beiden Teilen insgesamt. Zur Anerkennung als Multiplikator*in ist die Teilnahme an allen beiden Teilen notwendig.
Die Kosten für Übernachtung/Frühstück sind in unserem Preis nicht enthalten. Die jeweiligen Buchungen müssen von den Teilnehmenden selbstständig vorgenommen werden. Es gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Hauses.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme an der Multiplikator*innen-Schulung. Wenden Sie sich gerne an unsere Studienleiterin Silke Hansen, wenn Sie Rückfragen haben. Insgesamt stehen 16 Plätze zur Verfügung.

Ziel­gruppe

Berufliche Mitarbeiter*innen aus allen Berufsgruppen unserer Kirche, die bereits aktiv in der Präventionsarbeit der evangelischen Kirche und der Diakonie engagiert sind oder die sich eine solche Tätigkeit vorstellen können

Leitung

Silke Hansen, Studienleiterin Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Referent:innen

Katharina Loerbroks, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin (DGSv), www.ueber-blick.eu

Silke Hansen, Diplom-Sozialpädagogin, Koordinatorin des Netzwerkes der Ansprechpersonen Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKBO, Multiplikatorin "hinschauen-helfen-handeln", www.akd-ekbo.de

Kosten

600 € bzw. 150 € für Teilnehmende, die von der EKBO oder einem Kirchenkreis der EKBO entsandt werden
Bei einer Entsendung vermerken Sie bitte im Kommentarfeld den Kirchenkreis: „Entsendung durch KK …“. Als Rechnungsanschrift geben Sie bitte zwingend Ihre Dienstanschrift an.

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Silke Hansen, Studienleitung Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO und Jugendarbeit
+49 151 2102 7916|s.hansen@akd-ekbo.de

Anmeldung

Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln“ (2-teilig)Mi 16.10.2024 – Di 10.12.2024




    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.