
Quelle: Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschland im Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH
Beschreibung |
Die Geschichte um Deborah, Jael und die Mutter des Sisera in Richter 4–5 ist ein in jeder Hinsicht bewegender Text: Er wartet dramaturgisch mit einer Vielzahl mitreißender Wendungen und schillernder Charaktere auf – allen voran ungewöhnlich machtvolle Frauen*figuren. Vor diesem Hintergrund wird Prof. Dr. Renate Jost sprechen zu: „In den Tagen Jaels“ – Frauenmacht und Solidarität durch Gewalt!? Perspektiven auf Ermächtigung von Frauen in Richter vier und fünf. In Arbeitsgruppen erhalten Sie Anregungen für die Gestaltung des Gottesdienstes und die Arbeit mit Gruppen. Lieder werden vorgestellt. Das verwendete Material (EFiD-Heft, AKD-Zusatzheft, Liedheft) wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung per Post zugeschickt. Den Zugangslink erhalten Sie in der Woche vor der Veranstaltung per Mail. |
Zielgruppe |
Ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende, theologisch Interessierte, Lektor*innen, Prädikant*innen, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen |
Leitung |
Elke Kirchner-Goetze und Team |
Referent:innen |
Prof. Dr. Renate Jost, Professorin für Feministische Theologie und Gender Studies; Pfarrerin Friederike Hasse, Seelsorgerin an der JVA für Frauen in Berlin; Musik Felicitas Eickelberg |
Kosten |
15 € |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Frauenarbeit +49 30 3191 287|frauenarbeit@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
»In den Tagen Jaels« (Richter 4–5) – Gottesdienstwerkstatt zum Mirjamsonntag 2021Sa 29.05.202110.00–15.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 20.05.2021.
|