
Michal Jarmoluk - Pixabay
Beschreibung | Einmal im Jahr veranstaltet das Pastoralkolleg im AKD in Zusammenarbeit mit dem Pfarramt zur Begleitung des Vorbereitungsdienstes in der EKBO eine Fortbildung für Gemeindementor*innen. In vier aufeinander folgenden Jahren arbeiten wir je zu einem von insgesamt vier Kompetenzfeldern, die EKD-weit im Besonderen im Vikariat angelegt und entwickelt werden sollen: Bildung, Gottesdienst, Seelsorge und – so das Thema 2022 – Leiten und Führen. Leitungs- und Führungsaufgaben stehen innerhalb der Kirche in einem zwiespältigen Bedingungszusammenhang: Kirche ist auf den ersten Blick kein Unternehmen, sondern fühlt sich biblisch-theologischen Leitbildern verpflichtet. Aber Kirche ist auch Organisation, hat Merkmale eines Unternehmens mit Arbeitsbereichen und -strukturen, in denen es zugeht wie in jedem nichtkirchlichen Betrieb. Darum bedarf gerade kirchliches Leitungs- und Führungshandeln sorgfältiger Qualifizierung der Verantwortlichen. Die Reflexion des Leitungs- und Führungshandelns steht daher im Mentorat gleichbedeutend neben allen anderen gemeindlichen Handlungsfeldern. Das Kolleg bietet Methoden der Selbstreflexion, Praxissimulation, Theorievermittlung. Die Themen sind im Einzelnen:
Das Mentoratskolleg beginnt am Montag, den 26.09.2022, um 15 Uhr, und endet am Freitag, den 30.09.2022, um 13 Uhr mit dem Mittagessen. |
Zielgruppe | Mentorinnen und Mentoren in der Vikarsausbildung |
Leitung | Pfr. Holger Bentele, Pfr. Olaf Trenn, Studienleiter für die Vikarsausbildung in der EKBO, Pfn. Bettina Schwietering-Evers, Ev. Linden-Kirchengemeinde |
Ort | Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel Karte anzeigen |
Kosten | 470 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung) |
Kontakt | ![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung | Mentoratskolleg 2022: Leiten und FührenMo 26.09.2022 – Fr 30.09.2022Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 10.08.2022. |