
unsplash.com
Beschreibung |
Das Thema „Bildung“ gehört – neben Leitung, Gottesdienst und Seelsorge – zu den grundlegenden Kompetenzfeldern, die EKD-weit im Vikariat angelegt und entwickelt werden sollen. Zwischen dem religionspädagogischem Vikariat in der Schule und der Projektarbeit in der Gemeinde ist die gesamte zweite Ausbildungsphase von Bildungsprozessen durchzogen. „Bildung“ für Andere und mit Anderen zu gestalten gehört ebenso zu einer professionellen Gestaltung des Pfarrdienstes wie die Reflexion eines eigenen Bildungsverständnisses. Dazu zählen auch Fragen nach der öffentlichen Bildungsverantwortung von Kirche und die Bildungsherausforderung, die eine zunehmende Digitalisierung an den Pfarrberuf stellt. Nicht zuletzt stellt sich die Bildungsfrage auch in den Bezügen zum Lernen im Ausbildungsgespann von Mentor*in und Vikar*in. Das Mentoratskolleg beginnt am Montag, den 21.10.2019, um 14:30 Uhr, und endet am Freitag, den 25.10.2019, mit dem Mittagessen. |
Zielgruppe |
Mentor*innen in der Vikarsausbildung |
Leitung |
Holger Bentele, Pfr. Olaf Trenn (Studienleiter für die Vikarsausbildung in der EKBO), Pfn. Bettina Schwietering-Evers (Ev. Linden-Kirchengemeinde) |
Referent:innen |
Hilmar Gattwinkel, Dr. Hanna Kasparick, Dr. Harald Lamprecht, Dr. Katharina Schneider |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel weiterlesen |
Kosten |
380,00 EUR |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
Mentoratskolleg 2019: BildungMo 21.10.2019 – Fr 25.10.2019Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 19.07.2019.
|