Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
Ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende, theologisch Interessierte, Lektor*innen, Prädikant*innen, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen |
Kosten |
15 EUR (Studierende: 5 EUR) |
Ort |
Informationen zum Ort finden Sie in der Beschreibung. |
Beschreibung |
Wer lediglich über andere Religionen redet, der hört am Ende nur sich selbst. Und bleibt bei sich stehen. Lernen und Entwicklung braucht dagegen den Dialog und das gemeinsame Gespräch mit Anderen. So lässt sich Fremdes entdecken und Vertrautes neu wahrnehmen. Dialog – auf Augenhöhe und wahrhaftig geführt – macht sprachfähig, nicht nur hinsichtlich anderer Religionen, sondern auch in Bezug auf den eigenen Glauben. An zwei Studientagen soll ein solches »Lernen durch Begegnung« initiiert und in Gang gesetzt werden. Erster Studientag: 23.05.2019, Thema: »Jüdische Lebenswelten – Zwischen Reformen im Judentum und neuem Antisemitismus« Zweiter Studientag: 12.09.2019 Kontakt & Anmeldung:Berliner Missionswerk |
Leitung |
Dr. Andreas Goetze (Landespfarrer für interreligiösen Dialog in der EKBO) |
Referent*in |
Ranjit P. Kaur, Amarjeet Singh |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
|
Arbeitsbereich |
|
Schlagworte |
Hinduismus, Islam |
Lernen in Begegnung: »Die Religionsgemeinschaft der Sikhs – eine Religion zwischen Islam und Hinduismus«
12
Sep