»Wolke und Feuersäule« – Geistliche Begleitung für Mitarbeitende in Diakonie und Kirche (Langzeitfortbildung 2021-2023)

Fortbildung
08
Feb
Belegt/Warteliste
Mo 08.02.2021Termin merken
»Wolke und Feuersäule« – Geistliche Begleitung für Mitarbeitende in Diakonie und Kirche (Langzeitfortbildung 2021-2023)
processingly – Unsplash

Beschrei­bung

„Denn Gott kann wohl geliebt, aber nicht gedacht werden. Von der Liebe lässt er sich umfassen und halten, vom Denken aber nicht.“

(Aus „Wolke des Nichtwissens“, kontemplative Schrift eines unbekannten Mönchs des 14. Jahrhunderts aus England.)

In der Langzeitfortbildung „Geistliche Begleitung“ geht es drei Jahre lang darum, die eigene Gottesbeziehung zu vertiefen und dabei zu lernen, andere Menschen in ihrem Lebensgespräch mit Gott zu begleiten.

Sie lernen in diesem Kurs verschiedene geistliche Übungen kennen (Herzengebet, Lectio Divina, Spirituelle Körperarbeit, Meditation u. a.) In kleinen Gruppen werden Sie einander begleiten und bekommen eine fundierte inhaltliche Einführung in die verschiedenen Themenfelder der Geistlichen Begleitung.

Der Kurs „Wolke und Feuersäule“ richtet sich an Mitarbeitende aus den Kontexten der Diakonie und anderen kirchlichen Arbeitsfeldern, die den Wunsch haben, die spirituelle Dimension ihrer Arbeit zu entdecken oder zu vertiefen.

Durch die verschiedenen konfessionellen Hintergründe der Kursleitenden und die Kursorte (Geistliches Zentrum Kloster Lehnin, Evangelisches Johannesstift, Karmel St. Teresa/Birkenwerder) wird die ökumenische Dimension geistlicher Begleitung in den Blick genommen.

Von den Teilnehmenden erwarten wir die verbindliche Teilnahme an den Ausbildungseinheiten, die Bereitschaft, sich selbst geistlich begleiten zu lassen, geistliches Üben durchs Jahr hindurch, Lektüre zu Hause, sowie das Verfassen einer Hausarbeit über eine*n Mystiker*in und ein Praxisprojekt. Wir führen ein Vorgespräch, um Erwartungen und Eignung zu klären.

Termine

2021: 08.–12.02., 04.– 06.06., 13.–17.09., 19.–21.11.
2022: 11.–13.02., 13.– 17.06., 19.–23.09., 11.–13.11.
2023: 10.–12.02., 12.– 16.06., 11.–15.09., 20.–22.10.

Aufgrund der Entwicklung in Zusammenhang mit dem Coronavirus findet das erste Modul dieser Fortbildung ( 08.-12.02.2021) digital statt

 

 

 

 

Information + Anmeldung

Zu einem Informationsgespräch laden wir alle Interessierten am Freitag, dem 11. September 2020 von 17-19 Uhr in die Diakonie Deutschland (Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin) ein.

Anmeldung zum Informationsgespräch:
Dr. Astrid Giebel

E-Mail: astrid.giebel@diakonie.de

Telefon: 030 65211 1771

Bitte bewerben Sie sich für die Langzeitfortbildung bis zum 01.12.2020 über das Anmeldeformular. Eine Zusage erfolgt erst nach einem mündlichen Gespräch.

Ausführlicher Flyer

Ziel­gruppe

Mitarbeitende aus den Kontexten der Diakonie und anderen kirchlichen Arbeitsfeldern

Leitung

Eine Kooperationsveranstaltung der Diakonie Deutschland mit dem Amt für kirchliche Dienste in der EKBO
Kooperationspartner*innen: Karmel St. Teresa in Birkenwerder, Pater Dr. Reinhard Körner (OCD), Christa Klemm (Leiterin der Johannesstift-Akademie im Ev. Johannesstift)

Referent:innen

Pastorin Dr. Astrid Giebel (Theologin in der Diakonie Deutschland), Pfarrerin Andrea Richter (Beauftragte für Spiritualität in der EKBO), Pastorin Nicole Witzemann (BEFG), Pfarrer Alexander Brodt-Zabka (EKHN)

Kosten

1.800 € (zzgl. Unterbringung und Verpflegung) Die Unterkünfte werden vom Veranstalter gebucht!

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

»Wolke und Feuersäule« – Geistliche Begleitung für Mitarbeitende in Diakonie und Kirche (Langzeitfortbildung 2021-2023)Mo 08.02.2021Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.12.2020.

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung (ggf. mit Übernachtung) ist kostenfrei. Bei Stornierungen von 28 bis 21 Tagen werden 30 % der Gebühr erhoben, bei 20 bis 14 Tagen 60 % und bei weniger als 14 Tagen 100 %.