Beschreibung |
Vernetzung, Austausch, Fortbildung, Beratung – mit diesen Stichworten lässt sich beschreiben, was sich hinter dem Titel Landesarbeitskreis Kindergottesdienst (LAK KiGo) verbirgt. Monatlich treffen sich beruflich und ehrenamtlich Engagierte, die in den vielfältigen Bereichen der Arbeit mit Kindern tätig sind. Neben dem Austausch von Informationen, Materialien und Ideen bietet ein 90-minütiger thematischer Teil jeweils Impulse und Anregungen für die eigene Praxis. Die kontinuierliche Mitarbeit ist ebenso gut möglich wie punktuelle Teilnahme. Modul W 12 – SpielWer Spiele anleiten und andere zum Spielen motivieren will, muss selbst Spaß am Spiel haben. Dieses Modul lädt zum Spielen ein. Exemplarisch werden Spiele erprobt und reflektiert. Dabei sind besonders die Rahmenbedingungen für Durchführung und ihre Anwendbarkeit im Blick. Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt didaktische Entscheidungen beim Auswählen, Anleiten und Reflektieren von Spielen zu treffen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Qualifikalifizierung im Ehrenamt. |
Zielgruppe |
ehrenamtlich und beruflich Engagierte in der Arbeit mit Kindern |
Leitung |
Simone Merkel |
Referent:innen |
Barbara van der List-Pestner; Kreisbeauftragte AmK |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Simone Merkel Telefon +49 30 3191 145 s.merkel@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Landesarbeitskreis Kindergottesdienst – Spielen und Spiele anleiten; Modul W 12Mo. 10.09.20189.00–11.30
|
Landesarbeitskreis Kindergottesdienst – Spielen und Spiele anleiten; Modul W 12
Fortbildung
10
Sep.