
Alexas Fotos/Unsplash
Beschreibung |
Die Gesellschaft wandelt sich ständig, ebenso das ehrenamtliche Engagement. Viele Menschen möchten sich nicht langfristig binden, bevor sie eine Organisation besser kennen. Besonders junge Menschen haben oft nur kurze Zeiträume zwischen Ausbildung und Beruf oder nutzen einen Aufenthalt in Berlin für kurzfristiges Engagement. Gleichzeitig benötigen viele Organisationen kontinuierliche und langfristige Unterstützung. Wie lassen sich diese Interessen vereinen? In unserem Workshop diskutieren wir die Vor- und Nachteile von Kurzzeitengagement, beleuchten wichtige Aspekte und erarbeiten gemeinsam, wie Sie Kurzzeitengagement in Ihrer Einrichtung integrieren können. Vor der Veranstaltung erhalten Sie die Einwahldaten zur Zoom-Konferenz per E-Mail. |
Zielgruppe |
Dieser Workshop spricht Personen an, die in ihrer Gemeinde oder Einrichtung oder auch in einem größeren Bereich Verantwortung für das gute Gedeihen des Ehrenamts übernehmen - ganz gleich ob ehrenamtlich oder beruflich. |
Referent:innen |
Vanessa Henning (Leiterin Freiwilligenagentur Charisma) |
Kosten |
20,00 €, Ermäßigung möglich - bitte sprechen Sie uns an |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Andrea Köppler |
Anmeldung |
Kurzzeit-Engagement – ist das was für uns?Mi. 17.09.20259.30–11.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 27.08.2024.
|