|
|
Beschreibung |
Wie können wir jetzt von Gott reden, angesichts der Welt?
Programm
- 9.00 Uhr Ankommen & Wiedersehen
- 9.30 Uhr Begrüßung & Andacht mit dem Theologinnenkonventsrat
Musik: Almut Stümke, Landessingwartin
- 10.15-10.45 Uhr 1. Impuls: „Zwischen Gänsehaut und Tränen. Dimensionen jugendlicher Spiritualität“ mit Julia Daser, Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- 10.50 Uhr Aktuelle Infos aus dem Personalreferat der Ordinierten, dem Gleichstellungsteam, der AG Antirassismus und dem Vorstand der Frauen in der EKBO
- 11.30 Uhr Begegnungen & Imbiss (Lunchbox, vegetarisch/vegan)
- 12.15 Uhr 2. Impuls: „Das Herz der kleinsten Schwalbe ist stärker als der Nebel“ (Serhij Zhadan) – Warum und wie predigen, angesichts der Welt? mit Prof. Dr. Ruth Conrad, Theologische Fakultät der HU Berlin, Praktische Theologie
- 13.00 Uhr Arbeitsgruppen (30–40 min)
U. a. mit Pfn. Julia Daser, Prof. Dr. Ruth Conrad sowie Landessingwartin Almut Stümke
- 13.45 Uhr Abschluss & Segen
- 14.00 Uhr Ende
Anfahrt zum Stadtkloster Segen in Berlin-Prenzlauer Berg: U 2 bis Bahnhof Senefelder Platz
Flyer Konvent der Theologinnen* in der EKBO 2023
|
Zielgruppe |
Alle theologisch und in der Verkündigung arbeitenden Frauen* |
Leitung |
Almut Bellmann, Thora Weintz, Miriam Wojakowska |
Referent:innen |
Pfn. Julia Daser, Prof. Dr. Ruth Conrad, Landessingwartin Almut Stümke |
Ort |
Stadtkloster Segen
|
Kosten |
20,00 Euro |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin
Frauenarbeit
+49 30 3191 287|frauenarbeit@akd-ekbo.de |
|
|
Anmeldung |
Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 03.10.2023.
Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet. |
|
|