Pixabay
Beschreibung |
Konfliktfähigkeit wird als wichtige soziale Kompetenz in Beruf und Ehrenamt immer wieder nachgefragt. Bestenfalls erwerben wir sie (fast) nebenbei, in Schulen, am Arbeitsplatz, im Sportverein oder in der Kirchengemeinde. Mit den aktuellen Veränderungen in all diesen Institutionen gehen aber immer mehr Möglichkeiten verloren, einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu üben. In solchen relativ geschlossenen Gruppen ist gleichzeitig ist die wechselseitige Abhängigkeit zwischen den Hochaktiven so hoch, dass es oft geboten scheint, Konflikte zu vermeiden bzw. zu kaschieren, statt sie offen anzugehen. Wenn sie schließlich ausgetragen werden, sind solche Konflikte oft schon „verkrustet“ und können nur mithilfe externer Vermittler gelöst werden. Mit diesem Training wollen wir ehrenamtliche und berufliche Mitarbeitende der EKBO dazu ermutigen und sie darin unterstützen, Konflikte in ihren Gemeinden und Einrichtungen konstruktiv und kreativ zu bearbeiten und zu erkennen, wann und welche Hilfestellung von außen nötig wäre. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit
Das Training orientiert sich an Konflikten im Ehrenamt in der EKBO. Wer kann teilnehmen?Ehrenamtliche und berufliche Mitarbeitende sind herzlich eingeladen. Wir hoffen auf eine Gruppe von mindestens 8 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Gemeinden und Einrichtungen. Termine:Freitag, 21.09.2018, 15:00 – 18:00 Uhr |
Zielgruppe |
Ehrenamtliche und berufliche Mitarbeitende der EKBO |
Leitung |
Dr. Christiane Metzner, Studienleiterin AKD |
Referent:innen |
Dr. Katharina Schneider, Studienleiterin AKD |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Ariane Usche |
Anmeldung |
Konfliktfähig im Ehrenamt: Konflikte erkennen, verstehen und bearbeitenFr. 21.09.2018 – Sa. 06.10.2018
|