Beschreibung |
„Da erzähl ich einfach eine Bibelgeschichte“ – dieses Standardrezept vieler Liebhaberinnen und Liebhaber der Bibel geht in Bildungskontexten so nicht auf. Wenn einerseits die Sache (der theologische Gehalt der Bibelgeschichte) und andererseits die Schüler*innen (ihre eigene Theologie und ihr Recht auf Kompetenzzuwachs) ernstgenommen werden sollen, muss das Lehrstück, das im Mittelpunkt des gemeinsamen Lernens steht, sorgsam ausgewählt oder ausgearbeitet werden. Auch wird das Lernarrangement aus mehr als einer methodischen Komponente bestehen. Angehende Religionspädagog*innen wie in der Berufspraxis stehende Lehrkräfte finden in dieser Tagung aktuelles und auf ihre Bedürfnisse abgestelltes Handwerkszeug – Kriterien zur Textauswahl, zur Vorbereitung einer didaktischen Erzählung sowie, ganz aktuell, zur Erarbeitung und Entfaltung mit den Schüler*innen und Schülern gemäß den Vorgaben und dem Geist des neuen Rahmenplans. Flyer_KompetenzorientierteBibeldidaktik_optimiert Leitung: Dr. Martina Steinkühler Zielgruppe: RU alle Gebühren: 20,00 Euro für Übernachtung/Verpflegung Termin: Freitag, 12.05.2017, 14:00 Uhr bis Samstag, 13.05.2017, 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Burghof 5, 14776 Brandenburg a.d. Havel Stornobedingungen: Stornierungen bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung kostenfrei. Bei Stornierungen von 28-21 Tagen werden 30% der Gebühr erhoben, bei 20-14 Tagen 60% und bei weniger als 14 Tagen 100%. Kontakt und Anmeldung: Anmeldung nicht mehr möglich!
|
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Kompetenzorientierte Bibeldidaktik am Beispiel: Wie passen bibeldidaktische Zugänge zu den Herausforderungen des neuen Rahmenplans der EKBO? (AUSGEBUCHT)
Fachtag
12
Mai