Arbeit mit Kindern

Landesjugendcamp 2024 – #liebevoll

Fr 05.07.2024 – So 07.07.2024Veranstaltung


Landesjugendcamp 2024 – #liebevoll

Es erwartet euch ein buntes Programm mit Musik, Workshops, Aktionen, Gottesdienst, Gesprächsrunden und vieles mehr. Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren.

Rassismuskritische Ansätze für die religionspädagogische und gemeindliche Praxis

Sa 20.07.202410.30–16.30Workshop


Rassismuskritische Ansätze für die religionspädagogische und gemeindliche Praxis

  In dem Workshop werden wir die grundlegenden Fragen, Ziele und Perspektiven von Rassismuskritik in Kirche und Theologie bearbeiten. Die eigene Positionierung spielt dabei immer eine Rolle und wird herausgefordert durch selbstreflexives Tun und Denken. ...

Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Sa 14.09.202410.00–14.30Veranstaltung


Inspirationstag Kirche Kunterbunt

Neue Ausdrucksform von Kirche kennenlernen und live erleben. Neben spannenden Workshops gibt es ganz konkrete Einblicke in Kirche Kunterbunt – verbunden mit vielen Anregungen und Ideen.

Herbstkonferenz der Kreisbeauftragen in der Arbeit mit Kindern

Mo 16.09.2024 – Mi 18.09.2024Tagung


Herbstkonferenz der Kreisbeauftragen in der Arbeit mit Kindern

Wir als Konferenz: Der Leib besteht nicht nur aus einem Glied, sondern aus vielen Gliedern. (1 Kor 12,15) Wie der Leib aus vielen verschiedenen Gliedern besteht, so ist auch unsere Herbstkonferenz der Kreisbeauftragten in der ...

Online: Netzwerktreffen der kreiskichlichen und betrieblichen Ansprechpersonen Prävention sexualisierter Gewalt (EKBO)

Do 19.09.20249.00–12.00Veranstaltung


Online: Netzwerktreffen der kreiskichlichen und betrieblichen Ansprechpersonen Prävention sexualisierter Gewalt (EKBO)

Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für Kirchenkreise und Institutionen der EKBO die Funktion der Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt wahrnehmen.

Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Fr 20.09.20249.30–12.30Online-Workshop


Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist.

Netzwerk Kirche mit Kindern: Mit Kindern Rassismus thematisieren

Sa 21.09.202410.00–14.00Online-Seminar


Netzwerk Kirche mit Kindern: Mit Kindern Rassismus thematisieren

Der Kurzworkshop bietet einen Einstieg in die Beschäftigung mit und Thematisierung von Rassismus mit Kindern. Wir gehen mit auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Landeskirche – die Auseinandersetzung ist ein erster Schritt dorthin.

"Jeder Mensch ist ein Künstler" - kreative Methodentage für die Arbeit mit Gruppen

Mo 23.09.2024 – Do 26.09.2024Fortbildung


"Jeder Mensch ist ein Künstler" - kreative Methodentage für die Arbeit mit Gruppen

Wir bieten Ihnen vier Tage gefüllt mit kreativen Methoden für die Arbeit mit Menschen aus allen Altersgruppen - zum Ausprobieren und Mitnehmen. Frei nach dem Motto "Jeder Mensch ist ein Künstler" (Joseph Beuys) arbeiten wir ...

„Mein Körper gehört mir! Kinder und Jugendliche stärken“ – Theaterpädagogischer Fachtag für Mitarbeiter:innen an Schulen, in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit

Mi 25.09.202410.00–16.00Fortbildung


„Mein Körper gehört mir! Kinder und Jugendliche stärken“ – Theaterpädagogischer Fachtag für Mitarbeiter:innen an Schulen, in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit

„Mein Körper gehört mir!“ ist ein Präventionstheaterprogramm der theaterpädagogischen Werkstatt zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt.

KI als Assistenz. Wie ChatGPT das Berufsleben erleichtern kann.

Do 26.09.202416.30–18.30Online-Workshop


KI als Assistenz. Wie ChatGPT das Berufsleben erleichtern kann.

Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) Ihren Berufsalltag unterstützen kann! In dieser Fortbildung erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie generative KI Ihnen als Lehrkraft die Arbeit erleichtern kann.

Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Fr 27.09.20249.30–12.30Online-Workshop


Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Was gehört alles in ein Ehrenamtsgesuch? Wie formuliere ich es ansprechend? Welche Informationen sind wichtig und welche überflüssig? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten.

Herbsttagung der Konferenz der Jugendarbeit

Mo 07.10.2024 – Do 10.10.2024Tagung


Herbsttagung der Konferenz der Jugendarbeit

Inhaltlich steht die Tagung unter dem Motto „Körper, Geist und Seele“ und den unterschiedlichen Einflüssen, die junge Menschen in ihrer Pubertät und darüber hinaus körperlich und geistig bewegen oder eben davon abhalten. 

Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Fr 11.10.20249.30–12.30Online-Workshop


Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Der Workshop verbindet die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse mit den bereits erarbeiteten Engagement-Gesuchen und führt so zu individuell angepasster Werbung von Freiwilligen.

Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Mi 16.10.2024 – Di 10.12.2024Schulung


Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig) Belegt/Warteliste

Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator*innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen.

Do 17.10.20249.30–16.00Veranstaltung


KBA-Intern: Gottesdienste an anderen Orten und andere Gottesdienstformen an klassischen Orten

Wir feiern Gottesdienst um 10 Uhr mit 20 Menschen, die 50 Jahre und älter sind. Wir feiern Kindergottesdienst mit 5 Kindern, von dennen 3 aus der Pfarrfamilie kommen. Wir planen Gottesdienst zusammen oder im kleinen ...

Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Fr 18.10.20249.30–12.30Online-Workshop


Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Vom Erstgespräch bis zur Qualifizierung und Einarbeitung – gemeinsam besprechen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für eine gelingende Einarbeitung von Engagierten.

Do 07.11.202410.00–16.00Fortbildung


Diskriminierung verhindern – Partizipation fördern: Familienarbeit gestalten

In Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern kommen unterschiedliche Menschen zusammen. Sie unterscheiden sich in Familienkonstellationen, Sprache, Hautton, geschlechtlicher oder sexueller Identität, Herkunft oder in ihrer körperlichen und seelischen Verfasstheit. Unter dem Titel "Diskriminierung Verhindern - Partizipation fördern: ...

Leitungsqualifizierung Kreisbeauftragte – 3‑teilig (11/2024, 1/2025, 3/2025)

Mi 13.11.2024 – Fr 15.11.2024Fortbildung


Leitungsqualifizierung Kreisbeauftragte – 3‑teilig (11/2024, 1/2025, 3/2025)

Eine zukunftsfähige Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit in der evangelischen Kirche erfordert eine qualifizierte Leitung.

Netzwerk Kirche mit Kindern: KinderKathedrale – ein Ort der Kinder

Sa 23.11.202410.00–14.00Fortbildung


Netzwerk Kirche mit Kindern: KinderKathedrale – ein Ort der Kinder

Das Konzept der KinderKathedrale bietet vielfältige Ansätze, um einen Kirchenraum für Kinder erfahrbar zu machen. An einem Samstagvormittag könnt ihr KinderKathedrale kennenlernen und ausprobieren!

»Alle Jahre wieder« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo 25.11.2024 – Fr 29.11.2024Fortbildung


»Alle Jahre wieder« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.

Vernetzungstreffen der Dritten Orte

Do 28.11.202414.00–18.00Fortbildung


Vernetzungstreffen der Dritten Orte

Das Vernetzungstreffen der Dritten Orte dient dem gegenseitigen Austausch, der Vernetzung untereinander und dem gemeinsamen Lernen und Reflektieren. Dritte Orte sind ein wichtiger Teil eines Lernprozesses. Einmal im Jahr lädt die Geschäftsstelle zu einem Treffen ...

Do 05.12.202410.00–12.00Online-Veranstaltung


Inklusion gestalten – Hintergrundwissen, Erfahrungen und Praxistipps

Inklusion ist in der Gemeindepädagogik gelebte Praxis. Das ist großartig und wir feiern unsere große gesellschaftliche Vielfalt. Trotzdem bleiben für viele Menschen in der Arbeit mit Kindern und in der Jugendarbeit Unsicherheiten im Umgang mit ...

Zertifizierter Godly-Play-Erzählkurs Januar und März 2025

Do 16.01.2025 – Sa 18.01.2025Fortbildung


Zertifizierter Godly-Play-Erzählkurs Januar und März 2025

Godly Play ist eine biblische Erzähldidaktik, von J. Berryman im Kontext der amerikanischen Sonntagsschulbewegung entwickelt.

3. EJBO-Theaterfest "wachsen..."

Fr 10.10.2025 – So 12.10.2025Veranstaltung


3. EJBO-Theaterfest "wachsen..."

Seid auch mit dabei und erlebt ein tolles Theaterwochenende mit Workshops, Austausch und spannenden Performances!

Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Mo 13.10.2025 – Di 02.12.2025Schulung


Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln" (2-teilig)

Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator*innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen.