
Lagereingang_MG_2892-Foto-Cordia-Schlegelmilch (Gedenkstätte Ravensbrück)
Beschreibung |
„Ich grüße euch als freier Mensch“ – Die letzten Tage in RavensbrückInterreligiöses Gedenken anlässlich des 77. Tages der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers RavensbrückFreiheit – Befreiung! Für die gefangenen und gequälten Frauen und Männer im KZ Ravensbrück war das eine ferne, eine kaum noch vorstellbare Hoffnung. Doch im Frühjahr 1945 mehrten sich die Anzeichen dafür, dass die Zeit im Lager ein Ende haben könnte; dass es doch noch eine Chance gab, das KZ lebend zu verlassen. Plötzlich erhielten einige sog. politische Gefangene ihre Entlassungspapiere und durften gehen – einfach so – durch das Tor in die Freiheit. Das Rote Kreuz organisierte den Abtransport etlicher ausländischer Gefangener aus dem Lager und brachte sie in den „Weißen Bussen“ in die Schweiz oder mit Bussen und dem Zug nach Schweden. Schließlich floh die SS und es blieben bis zur Befreiung durch die Rote Armee die 2000 Menschen zurück, die aus Schwäche und Krankheit das KZ nicht verlassen konnten und diejenigen, die sich um sie kümmerten. Aber es gab auch die massenhafte Aussonderung und Tötung von Frauen und Männern im Lager – buchstäblich in letzter Minute. Und es gab die Todesmärsche: Wohl 20000 Erschöpfte, an Hunger und Krankheit leidende Menschen wurden zu menschlichen Schutzschilden der fliehenden SS. Treffpunkt 14.45 Uhr vor dem Besucherzentrum Es gelten die dann geltenden Coronabestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die Teilnahmemodalitäten vorab nochmals auf der Homepage der Gedenkstätte. Sie können sich über uns anmelden (siehe Anmeldemaske). |
Zielgruppe |
alle Interessierten |
Ort |
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen 16798 Fürstenberg/Havel weiterlesen |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Frauenarbeit +49 30 3191 287|frauenarbeit@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Interreligiöses Gedenken in der Mahn- und Gedenkstätte RavensbrückSo 01.05.202215.00–16.00
|