
www.kirche-kunterbunt.de
Beschreibung |
Kirche Kunterbunt ist frech und wild und eine wundervolle Kirche für die ganze Familie. Der Ansatz stammt aus der Fresh-X-Bewegung – das steht für „Fresh Expressions of Church“. Die Bewegung hat zum Ziel, auch auf Menschen zuzugehen, die bisher wenig oder keinen Kontakt zur Kirche oder Gemeinde haben. Die Kirche Kunterbunt nimmt insbesondere 5–12-Jährige und ihre Bezugspersonen gemeinsam in den Blick – junge Familien, aber auch Pat:innen und Großeltern können hier Gemeinde erleben. Ganz praktisch kann an diesem Tag die neue Ausdrucksform von Kirche kennengelernt und live erlebt werden. Neben spannenden Workshops gibt es bei der Feier-Zeit und der kreativen Aktiv-Zeit ganz konkrete Einblicke in Kirche Kunterbunt – verbunden mit vielen Anregungen und Ideen. Der Inspirationstag Kirche Kunterbunt richtet sich an Hauptberufliche und Ehrenamtliche, die neugierig sind und mehr über Kirche Kunterbunt erfahren möchten, die mit einer Kirche Kunterbunt starten wollen oder damit schon länger unterwegs sind. Mehr zur Kirche Kunterbunt: www.kirche-kunterbunt.de
Das Kirche Kunterbunt Netzwerk arbeitet im Auftrag des „Fresh X Netzwerk e. V.“. Projektträger ist das Evangelische Jugendwerk in Württemberg. |
Zielgruppe |
Interessierte sowie ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Familien aus allen christlichen Kirchen |
Leitung |
Magdalena Beuchel (Studienleitung Arbeit mit Kindern), Wolfgang Häfele (Beauftragter Kirche Kunterbunt EKBO), Bettina Schade und Nikola Banach (Erzbistum Berlin), Julia Gebhard |
Referent:innen |
n.n. |
Ort |
Ev. Friedensgemeinde Charlottenburg
Tannenbergallee 6 14055 Berlin weiterlesen |
Kosten |
20 Euro |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Magdalena Beuchel, Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit |
Anmeldung |
Inspirationstag Kirche KunterbuntSa. 05.04.202510.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 21.03.2025.
|