Fortbildung
15
Jan.
Mo. 15.01.2024 – Fr. 19.01.2024Termin merken

Pasqualino Capobianco - Unsplash
Beschreibung |
Werden wir uns alle im Himmel wiedersehen, egal was wir geglaubt und wie wir gelebt haben? Hatte Origenes Recht mit seiner Lehre von der »apokatastasis panton«? Oder gibt es die Hölle, das ewige Getrenntsein von Gott? Und wie ist das mit dem Gericht? Wir wollen diese zentralen Inhalte christlicher Soteriologie nach ihrem Gehalt für unseren Glauben und unsere Verkündigung heute befragen und nach theologischen Klärungen suchen. ZeitenBeginn: Mo, 15 Uhr Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg der EKM. Es gelten die dortigen Stornierungsbedingungen. |
Zielgruppe |
Mitarbeitende im Verkündigungsdienst |
Leitung |
Michael Bornschein (Rektor Pastoralkolleg EKM), Sissy Maibaum (Studienleiterin Pastoralkolleg EKM) |
Referent:innen |
Prof. Dr. Notger Slenczka (Systematische Theologie, HU Berlin) |
Ort |
Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck
Klostergarten 6 28871 Ilsenburg OT Drübeck weiterlesen |
Kosten |
150 € (zzgl. 475 € für Unterkunft + Verpflegung) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
»Himmel und Hölle« – Theologischer Kurs der EKMMo. 15.01.2024 – Fr. 19.01.2024Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 15.11.2023.
|