„Grundlagenschulung hinschauen-helfen-handeln und Konzeptarbeit“ für Mitarbeitende in der Gefängnisseelsorge

Studientag
12
März
Mi. 12.03.202510.30–17.00Termin merken
„Grundlagenschulung hinschauen-helfen-handeln und Konzeptarbeit" für Mitarbeitende in der Gefängnisseelsorge

Beschrei­bung

Dieser Studientag umfasst

  • die „Grundlagenschulung nach hinschauen-helfen-handeln (EKD)“ mit einen speziellen Blick auf die Arbeit in der Gefängnisseelsorge,
  • einen ersten Blick auf die spezifischen Situationen und Risiken bezogen auf (sexualisierte) Gewalt (Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe, strafrechtlich relevante Formen) am persönlichen Arbeitsort und
  • das Zusammentragen und die Diskussion der bisher geschriebenen,  ungeschriebenen und fachlich gebotenen Regeln für die Gefängnisseelsorge.

Im Anschluss wird aus Ihren Beiträgen und den Ergebnissen der Vorarbeiten, das „Konzept für einen grenzwahrenden Umgang und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt für die Gefängnisseelsorge der EKBO“, ggf. unter zur Hilfenahme weiterer Zwischenschritte, fertig gestellt.

Zur Vorbereitung bitten wir Sie, sich zu den Regeln, Schutzkonzepten und Ansprechpersonen in Ihrer Justizvollzugsanstalten zu erkundigen.

Ziel­gruppe

Mitarbeitende in der Gefängnisseelsorge

Leitung

Dr. Frank Fechner, Landespfarrer für Gefängnisseelsorge

Silke Hansen, Studienleiterin Prävention sexualisierter Gewalt

Referent:innen

Silke Hansen

Ort

AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

kein Teilnahmebeitrag für Teilnehmende aus der EKBO

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Jana Ilmer
+49 30 3191 289|+49 151 7448 5204|praevention@akd-ekbo.de

Anmeldung

„Grundlagenschulung hinschauen-helfen-handeln und Konzeptarbeit“ für Mitarbeitende in der GefängnisseelsorgeMi. 12.03.202510.30–17.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 17.02.2025.




    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.