Fortbildung
15
März

Beschreibung |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für den Respekt der persönlichen Grenzen sensibilisiert. Sie haben gelernt: Abstand ist wichtig für gute Nähe. Wir prüfen, welche Regeln wir brauchen, damit sich alle wohlfühlen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen, bei wem sie sich Hilfe holen können, wenn sie glauben, dass Grenzen verletzt worden sind. Sie kennen die Schritte, die beim Verdacht auf Gewalt zu tun sind. Sie wissen, was Sie tun können, wenn Kinder, Jugendliche oder Erwachsene von schlimmen Sachen oder Erlebnissen erzählen. Programm
|
Zielgruppe |
Mitarbeiter:innen in der Arbeit mit gehörlosen Menschen in der EKBO |
Leitung |
Silke Hansen, Studienleiterin Prävention sexualisierter Gewalt |
Referent:innen |
Pfarrerin Britta Rostalsky und Silke Hansen |
Ort |
AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27 10625 Berlin weiterlesen |
Kosten |
kostenlos für Mitarbeiter*innen der EKBO/80€ Teilnahmegebühr (zu übernehmen von den entsendenden Organisationen) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Jana Ilmer |
Anmeldung |
„Grundlagenschulung hinschauen-helfen-handeln und Diskussion: Verhalten mit Respekt für persönliche Grenzen“ für Mitarbeitende in der Arbeit mit gehörlosen Menschen in der EKBOSa. 15.03.202510.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 15.02.2025.
|