Grundkurs Bibliolog

Fachtag
17
Okt.
Di. 17.10.2017 – Mi. 15.11.20179.00–16.00Termin merken

Beschrei­bung

Biblische Geschichten werden lebendig und bedeutsam für das eigene Leben, wenn Menschen sie miteinander entdecken. Der Bibliolog ist eine solche gemeinsame Form der Textauslegung, die aus der jüdischen Tradition stammt und mittlerweile in Schulen und Kirchengemeinden in verschiedensten Gruppen angewendet wird. Sprachlich und gedanklich versetzt man sich in Personen und Rollen einer Geschichte und betrachtet das Geschehen aus wechselnden Perspektiven heraus. Statt über einen Bibeltext zu sprechen, entdeckt man ihn von innen heraus. So beginnen alte Geschichten auf neue Art zu sprechen. Bibliolog vertraut dabei auf die Kraft biblischer Texte. Verschiedene Lesearten der Teilnehmenden können nebeneinander bestehen bleiben. Der Grundkurs erschließt anwendungsorientiert mit vielen Übungen die methodischen Schritte zum Bibliolog. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahme an allen 4 Terminen erforderlich.

Leitung: Dr. Jens Kramer

Referent_innen: Pfarrer Rainer Brandt, Pastorin Dr. Barbara Hanusa

Zielgruppe: Alle

Termine: (Teilnahme an allen 4 Terminen erforderlich!)

Dienstag, 17.10.2017, 09.00 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 18.10.2017, 09.00 – 16.00 Uhr

Dienstag, 14.11.2017, 09.00 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 15.11.2017, 09.00 – 16.00 Uhr

 

Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Goethestr. 26-30, 10625 Berlin

Kontakt und Anmeldung:
Amt für kirchliche Dienste
Religionspädagogik
Goethestr. 26-30
10625 Berlin
Telefon 030 / 31 91 – 278
Fax 030 / 31 91 – 200
E-Mail religionspaedagogik@akd-ekbo.de

Anmeldung bis zum 07.10.2017


    Sind Sie Religionslehrer:in?

    Religionslehrer:innen in Berlin und Brandenburg benötigen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung die Zustimmung ihrer Arbeitsstelle für Religionsunterricht.

    Bitte geben Sie die zuständige ARU an.*
    Ihre Anmeldung wird dann dorthin weitergeleitet:

    Ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig?

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Kontakt

    Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.