Reli fürs Klima: Globales Lernen im Religionsunterricht mit Herz und Hand

Fortbildung
04
Nov.
Di. 04.11.202510.00–14.00Termin merken
Reli fürs Klima: Globales Lernen im Religionsunterricht mit Herz und Hand
Brot für die Welt

Beschrei­bung

Schöpfungsbewahrung, Gerechtigkeit und Hoffnung gehören zum Kernbestand der religionspädagogischen Inhalte. In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie Unterrichtsmaterialien von Reli fürs Klima kennen, bei denen die globale Perspektive zur DNA der Konzeption gehört.

In dieser Fortbildung erhalten Sie

  • Einblicke in das Konzept des Globalen Lernens im Kontext religiöser Bildung,
  • Gelegenheit zum Erproben theaterpädagogischer und interaktiver Methoden, die sich vielseitig im Globalen Lernen im Religionsunterricht einsetzen lassen,
  • eine Vorstellung vielfältiger und praxisnaher Unterrichtsmaterialien von Reli fürs Klima,
  • Raum für Austausch und Reflexion.

Ziel­gruppe

Religionslehrkräfte, Ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende und Interessierte in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Gemeinde

Leitung

Elke Köker (AKD Fachreferentin Reli fürs Klima)

Ort

AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

kostenfrei

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

Reli fürs Klima: Globales Lernen im Religionsunterricht mit Herz und HandDi. 04.11.202510.00–14.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 20.10.2025.

    Newsletter abonnieren

    Der Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Amt für kirchliche Dienste oder – je nach gewähltem Newsletter – über Themen aus dem Bereich Reli fürs Klima. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.