
Doris Nauer
Beschreibung |
Menschen fragen nach Glaubwürdigkeit und Relevanz von Kirchen und Gemeinden. Eröffnen (wir) christliche Seelsorgende/Pfarrer*nnen heutigen Menschen Seelsorgeerfahrungen, die dazu beitragen, dass sowohl alle Christen als auch Nichtchristen (wieder/erstmals) spüren, wie sehr der christliche Glaube ihr Leben und Sterben bereichern kann? Wann aber erweist sich (meine) Seelsorge tatsächlich als glaub-würdig? Die Referentin vertritt die These, dass professionelle Seelsorge, die im Auftrag einer christlichen Kirche geschieht, kein rein zufälliges oder gar inhaltlich und methodisch beliebiges Geschehen sein kann, das sich ausschließlich persönlichen Charismen oder individuellen Vorlieben verdankt. Seelsorgliche Professionalität verlangt theoriegeleitetes Handeln! Am Fachtag soll die Chance genutzt werden, sich gemeinsam auf die Suche nach einem zeitgemäßen und zugleich traditionsverwurzelten Seelsorgeverständnis in der Spur Jesu Christi zu machen, welches sich stringent aus dem christlichen Gottes- und Menschenbild ableitet und anderen Menschen/Berufsgruppen in verständlichen Worten erläutert werden kann. |
Zielgruppe |
Seelsorgende, Pfarrer*innen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Seelsorge |
Leitung |
Andreas Pech |
Referent:innen |
Prof. Dr. Doris Nauer |
Ort |
Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde, Gemeindehaus
Leibnizstraße 79 10625 Berlin weiterlesen |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung (SAF) Telefon +49 30 3191 289 seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Fachtag: Glaubwürdige Seelsorge im 21. Jahrhundert?! mit Prof. Dr. Doris NauerFr 08.11.20199.00–17.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.11.2019.
|