Gesamtkonvent 2024 für Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungsbüros

Tagung
24
Apr
Mi 24.04.20249.00–15.00Termin merken
Gesamtkonvent 2024 für Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungsbüros
Konventsrat

Beschrei­bung

Du machst den Unterschied!

Unter diesem Motto steht der kommende Gesamtkonvent, zu dem wir euch herzlich einladen.

  • Sind Ökologie und Spiritualität verbunden?
  • Welche Daten darf ich im Gemeindebrief veröffentlichen?
  • Wie kann ich mit Störungen von außen umgehen oder mich zeitlich besser strukturieren?

Wir bieten 8 verschiedene Themeninseln an

Die eingeladenen Fachleute liefern in jeder Themeninsel konkrete Tipps, die sich direkt umsetzen lassen. Wir versprechen euch: Der Tag wird sich lohnen.

Mit (*) markierte Themen werden auch digital angeboten!


1. Umsatzsteuer

Zum 1.1.2025 kommt sie nun wirklich. Wir wollen die ersten Erfahrungen aus der Landeskirche wiedergeben und wie SIE sich nun „in Ruhe“ darauf vorbereiten können, um sanft in das Jahr 2025 gleiten zu können.

2. Registratur – digitale Ablage (*)

Info folgt in Kürze …

3. Datenschutz im Gemeindebüro (*)

Datenschutz nervt nur und hält Sie von der Arbeit ab? In einer kurzen Einführung stelle ich Grundprinzipien vor, anhand derer Sie die meisten Stolperfallen vermeiden können. Erzählen Sie mir anschließend aus Ihrer Alltagspraxis, damit wir in einer offenen Diskussionsrunde Lösungswege durchgehen können. Konkrete Fälle/Fragen können sehr gerne im Vorfeld eingereicht werden!

4. LKI für Anfänger:innen (vormittags)/Fortgeschrittene (nachmittags)

Das Intranet-Team möchte zum aktuellen Stand des landeskirchenweiten Intranets informieren. Dazu gehören auch Neuigkeiten im System, Schulungsangebote und allgemeine Hinweise. Im Austausch und Dialog mit den Teilnehmenden werden wir gerne Fragen zu bestimmten Themen beantworten.

5. Schwierige Gespräche – Umgang mit Störungen

Info folgt in Kürze …

6. Zeitmanagement

„Mach ich später?!“

In jeder Tätigkeit gibt es Aufgaben, die man vor sich herschiebt. In diesem Workshop tauschen wir uns über Aufgaben aus, die wir ungerne erledigen, die uns nerven und die wir in Gedanken als Ballast mit nach Hause nehmen. Und wir überlegen Strategien und üben anhand von Tools, wie wir vom eher unbewussten Aufschieben zu einem bewussten Verschieben und ins Tun kommen können.

7. Ökologische Spiritualität

Ökologie als die „Sorge um das gemeinsame Weltenhaus“  und christliche Spiritualität sind in der Tiefe miteinander verbunden. In unserer immer komplexer werdenden Zeit geht es darum, diese tiefe Verbindung sehr bewusst und intensiv zu empfinden, zu erfahren, achtsam wahrzunehmen. Dieser Weg durch unseren Oikos, unser Weltenhaus, führt uns in schöne und herausfordernde Aufgaben:

Wir weben gemeinsam an einer lebenswerten Welt.
Die Schöpfung braucht uns dringend!

Auf der Themeninsel wollen wir durch praktische Übungen Erfahrungen sammeln, die wir in einem Schöpferischen Dialog reflektieren und fragen, was sie für uns persönlich und für unsere Arbeit bedeuten.

8. Irgendwas mit Körper. Wie sitz’ ich eigentlich da?

Dynamisch, agil und beweglich durch den Tag

Wieder 3 Stunden gesessen und keine Pause gemacht? Während des Arbeitstages sind wir oft so in die Arbeit vertieft,
dass wir den Körper vergessen. Manchmal fällt uns erst nach Stunden auf, dass wir für lange Zeit in einer Position verharrt haben.
Nackenverspannung, Kopf-, Rücken-, Hüft-, und Schulterschmerzen sind die Folge. Was können wir tun?

In diesem Workshop wollen wir an unserem Körperbewusstsein arbeiten, Übungen und Methoden zu Bewegung und Atem ausprobieren
und unsere Aufmerksamkeit aktivieren. Bequeme Kleidung/ Schuhe sind von Vorteil und wenn möglich eine Yogamatte mitbringen.

Jede:r von euch hat die Gelegenheit, sich auf zwei Themeninseln anzumelden, um sich dort zu informieren und auszutauschen.
Die Plätze auf den Themeninseln sind begrenzt, damit alle sich aktiv beteiligen können. Wir bemühen uns, alle Wünsche zu erfüllen.
Im Anmeldeformular könnt Ihr dafür eure 3 bevorzugten Themeninseln angeben und Fragen/Anregungen einbringen. Achtung: dies ist eine Vorabfrage und noch keine konkrete Zusage für einen Platz auf dieser Insel.

Kommt miteinander ins Gespräch, vernetzt euch und tauscht euch aus. Davon lebt der Konvent und durch deine Teilnahme bereicherst du den Tag, denn DU machst den Unterschied! 

Einladung + Programm GK 24.04.2024

Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt.

Ziel­gruppe

Mitarbeitende in den Gemeinde-, Kirchenkreis-, Generalsuperintendents-, Schul- und Friedhofsverwaltungsbüros, Haus- und Kirchwart*innen,

Leitung

Gesamtkonventsrat für Mitarbeitende Büro KG/KK/Friedhof

Referent:innen

diverse

Kosten

30,00 €

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Andrea Köppler
+49 30 3191 215|a.koeppler@akd-ekbo.de

Anmeldung

Gesamtkonvent 2024 für Mitarbeitende in kirchlichen VerwaltungsbürosMi 24.04.20249.00–15.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 26.03.2024.


    Wie möchten Sie teilnehmen?*

    Bitte geben Sie Ihre 3 bevorzugten Themen an:

    Thema 1:
    Haben Sie bereits eine Frage zu diesem Thema?

    Thema 2:
    Haben Sie bereits eine Frage zu diesem Thema?

    Thema 3:
    Haben Sie bereits eine Frage zu diesem Thema?



    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.