Beschreibung |
In den Psalmen werden existentielle Situationen verhandelt. Kummer, Zorn und Verzweiflung, Freude und Dankbarkeit werden ausdrucksstark vor Gott gebracht. In jedem Psalm durchläuft der betende Mensch einen Prozess, in dem es gelingt, die eigene Verwirrtheit, den eigenen Zorn, die eigene Lähmung anzunehmen und zu verwandeln. Das eigene Verständnis der Welt erfährt eine Vertiefung. Die Dankbarkeit Gott gegenüber findet im Psalm Raum. Die Psalmen sind zuallererst Gebet Israels, deren Sprache und Haltung wir uns als Christinnen und Christen dankbar leihen. Wir werden uns den Psalmen mit unseren eigenen Themen und Fragen annähern, mit kreativen Methoden ihr Potential erkunden. In der Betrachtung und in der Stille gehen wir mit meditativen Zugängen der Bedeutung der Psalmen für unser eigenes Leben nach. Leitung: Andrea Richter, Beauftragte für Spiritualität in der EKBO, Studienleiterin im AKD Referentin: Felicia Schulz, Psychologin und Meditationsleiterin Zielgruppe: alle Interessierten Gebühren: € 7,50 (pro Kurstag) Termine: 11.01.; 25.01., 08.02., 29.02.2016 – Die Kurstage können einzeln gebucht werden Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Goethestraße 26-30, 10625 Berlin Anmeldung: Sekretaritat (030) 31 91-215 oder e-Mail: gemeinde@akd-ekbo.de Anmeldung bis zum 20. Dezember 2015 Anmeldeformular: |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Geistliche Montage 2016 – Die Psalmen verstehen
Fachtag
11
Jan.