Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit

Tagung
10
März
Mo. 10.03.2025 – Do. 13.03.2025Termin merken
Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit

Beschrei­bung

Bitte beachten:
Die Konferenz findet zu unterschiedlichen Zeiten am gleichen Ort statt:
📅 Arbeit mit Kindern: 10.03. – 12.03.2025 (Geschäftsteil AmK: 10.03.)
📅 Jugendarbeit: 11.03. – 13.03.2025 (Geschäftsteil JuA: 13.03.)

Eine Anmeldung ist bis zum 28.02. möglich.


Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – Impulse aus der Jugendsynode 2024

Unter dem Thema „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – Impulse aus der Jugendsynode 2024“ wollen wir gemeinsam denken, arbeiten und ins Gespräch kommen.

Wie wird das Thema der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Zukunft in unserer Landeskirche behandelt, und welche Auswirkungen hat es auf unsere Arbeit?

Im vergangenen Jahr fand erstmals eine Jugendsynode in der EKBO statt, bei der die Stimmen junger Menschen gehört und ihre Belange aktiv eingebunden wurden. Anhand der dort eingebrachten Themen möchten wir Antworten auf diese Fragen finden und die Relevanz von Partizipation im Austausch mit Vertreter*innen der Kirchenleitung – darunter die Generalsuperintendent:innen Kristóf Bálint und Theresa Rinecker – unterstreichen.

Grundlagen der Partizipation

Die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend (aej) beschreibt in einem Positionspapier zum „Selbstverständnis der evangelischen Jugend als Jugendverband“:

„Die aej und ihre Mitglieder arbeiten auf der Grundlage des KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetzes), das ausdrücklich ‚das Recht des jungen Menschen auf Förderung seiner Entwicklung und auf Entfaltung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit‘ betont. Jugend(verbands)arbeit sieht darum junge Menschen als Subjekte, die zu fördern, zu unterstützen und zu befähigen sind. […] Sie bietet einen sicheren Rahmen für eine Jugendarbeit, die Partizipation, Freiwilligkeit und Selbstbestimmung gewährleistet.“

Auch in ihrem Beschluss „Kinder bilden Kirche“ heißt es:

„Die Evangelische Jugend ermöglicht und fördert die Partizipation von Kindern. […] Kinder bringen ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre Wünsche in die Evangelische Jugend ein und gestalten sie wesentlich mit. Die direkte und aktive Beteiligung der Kinder trägt zu einer hohen Identifikation bei.“

Seit Jahren wird zudem für die Verankerung der UN-Kinderrechtskonventionen im Grundgesetz gekämpft – bisher jedoch ohne Erfolg.

In der EKBO ist mit der Jugendsynode nun ein erster Schritt gemacht. Um das Thema mit der fachlichen Expertise der beruflich Tätigen in diesem Arbeitsbereich zu vertiefen, soll zu folgenden thematischen Schwerpunkten gearbeitet werden:

  • Inklusion
  • Antisemitismus und Rechtsextremismus
  • Beteiligung von Kindern
  • Jugendquote für die Landessynode
  • Queerfeindlichkeit

In Kürze erscheint das Programm hier.

Leitung

Frank Feuerschütz, Magdalena Beuchel

Ort

martas Gästehäuser Groß Väter See
Groß Väter 34
17268 Templin weiterlesen

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Constanze Reinecke
+49 30 3191 161|+49 151 7448 5196|c.reinecke@akd-ekbo.de

Anmeldung

Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten und konzeptionell Verantwortlichen in der Arbeit mit Kindern und der JugendarbeitMo. 10.03.2025 – Do. 13.03.2025Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 28. Februar 2025.

    Dienstanschrift


    Wann wollen Sie teilnehmen?*

    Allergien*

    Wenn ja, welche:*


    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.