
Beschreibung |
TanzenEglifiguren sprechen durch ihre Körpersprache und bringen so Gefühle wie z. B. Freude, Wut, Angst, Begeisterung, Trauer oder Ablehnung zum Ausdruck. Sie sind ein ideales Medium, biblische Texte mit einer ganz eigenen Methodik in Szene zu setzen. Deshalb eignen sie sich besonders für folgende Arbeitsfelder: In diesem Werkkurs stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung der Kursleiterin ihre eigenen Erzählfiguren her und erproben beispielhaft deren Einsatz. In diesen beiden Tagen kann jede/r Teilnehmer/in maximal zwei große und eine kleine Figur herstellen.
Teilnehmerzahl:10 –12 Personen Hinweis zu den Kosten:Speisen sind in den Tagungskosten nicht enthalten. Sie werden in dieser Fortbildung nicht angeboten. Termin:Freitag, 14. 09. 18 – 15:00 bis 21:00 Uhr Hinweis: Die Teilnahme an beiden Tagen ist erforderlich. |
Zielgruppe |
ehrenamtlich und beruflich Engagierte in der Arbeit mit Kindern |
Referent:innen |
Andrea Machande, zertifizierte Egli-Kursleiterin |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) |
Kosten |
45,00 € - Tagungskosten inkl. Tagungsgetränke |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Simone Merkel Telefon +49 30 3191 145 s.merkel@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Fortbildung Arbeit mit Kindern – Egli-Figuren-WerkstattFr. 14.09.2018 – Sa. 15.09.2018Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 22.08.2018.
|