![Erzähl mir was! Digitale und analoge Erzählprojekte im Religionsunterricht](https://akd-ekbo.de/wp-content/uploads/AKD_Kalender_2018_RP18-ErzahlMirWas.png)
Beschreibung |
It’s storytime… Erzählungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Religionsunterrichts. Werden sie durchdacht eingesetzt, können Erzählungen ein „Feuerwerk an Lernangelegenheiten eröffnen“ (Piepho 2002). Biblische Geschichten und religiöse Literatur werden nicht nur gehört sondern auch erlebt! In dieser Fortbildung geht es daher vor allem um die vielfältige Erzählkompetenz der Schüler*innen. Sie lernen verschiedene Methoden und Zugänge kennen, die lebendige Sprachbildung und kreatives Schreiben direkt in den Religionsunterricht integrieren: Spielerisch, motivierend und an den Interessen und Bedürfnissen der Schüler*innen orientiert. Dabei werden Sprechanlässe geschaffen und Schreibprozesse kreativ gestaltet sowie unbekannte Bibelgeschichten wieder ins Bewusstsein gebracht. Narrationen gibt es nicht nur im Print-Format sondern in vielfältigen Erscheinungsformen! Daher können in den Workshops crossmediale und handlungsorientierte Unterrichtskonzepte ausprobiert werden: Vom Digital Storytelling bis zum analogen Geschichtenlabor. |
Zielgruppe |
RU, Gemeindepädagogen |
Leitung |
Paula Nowak, Studienleiterin Religionspädagogik |
Referent:innen |
Julia Wangermann, Grundschulpädagogin Wortlaut UG |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 10625 Berlin weiterlesen |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Erzähl mir was! Digitale und analoge Erzählprojekte im ReligionsunterrichtDo. 11.10.20189.30–15.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 27.09.2018.
|