Einführung in die Präventionskultur der EKBO

Veranstaltung
31
Jan.
– Fällt aus –
Do. 31.01.201910.00–15.30Termin merken

Beschrei­bung

Gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Im Herbst 2011 haben die Konferenzen Jugendarbeit und Arbeit mit Kindern erste Materialien für die Präventionsarbeit in der EKBO erarbeitet, u.a. den Verhaltenskodex als Selbstverpflichtungs-Erklärung. Seither haben zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen in Kirchenkreisen und auf der landeskirchlichen Ebene stattgefunden. Die fachliche Entwicklung ist weitergegangen, neue Materialien (z.B. zum Umgang mit Führungszeugnissen) sind entstanden, wir sind über die EKD-Fortbildungsplattform „hinschauen- helfen-handeln“ mit anderen Landeskirchen vernetzt. Die Fortbildung wendet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und der Arbeit mit Kindern und bietet eine Einführung in den aktuellen Stand der Präventionsarbeit in der EKBO. Themen sind

  • Methoden zur Sensibilisierung für das Thema
  • Arbeit mit dem Verhaltenskodex
  • Erweiterte polizeiliche Führungszeugnisse in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Präventionsarbeit als Aufgabe von Fachkräften in der Jugendarbeit und der Arbeit mit Kindern
  • Analyse von Risiken und Ressourcen
  • Krisenintervention

Ziel­gruppe

Fachkräfte Jugendarbeit und Arbeit mit Kindern

Leitung

Silke Hansen, Thomas Koch

Ort

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Tagungshaus (Raum 1)Goethestraße 30
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

7,50 Euro

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 30 | 10625 Berlin

Ilka Reuter, Sekretariat Jugendarbeit
Telefon +49 30 3191 161
i.reuter@akd-ekbo.de

Anmeldung

Einführung in die Präventionskultur der EKBODo. 31.01.201910.00–15.30



    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.