Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben

Online-Workshop
18
Juni
Mi. 18.06.20259.30–11.30Termin merken
Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben
Gerd Altmann auf Pixabay

Beschrei­bung

Ein gemeinsamer Workshop des AKD und der Freiwilligenagentur Charisma.

Ehrenamtliche für leitende Tätigkeiten oder den Gemeindekirchenrat zu gewinnen, funktioniert ein wenig anders als die „normale“ Ehrenamtlichen-Gewinnung.

Bei der Gewinnung von neuen Engagierten gibt es eigentlich eine Schnupperphase, in der sich Ehrenamtliche entscheiden, ob ihnen das Ehrenamt gefällt.

Bei Leitungstätigkeiten ist dies anders.

Die besondere Hürde ist es, Personen zu finden, die sich bereit erklären, die Verantwortung zu übernehmen und häufig noch gar nicht sicher wissen, ob sie gewählt werden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Personen, die sich für eine verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren, bereits vorher einen realistischen Eindruck von der Aufgabe vermitteln können und wie dies bereits in ein Einarbeitungskonzept eingebunden werden kann.

So können sich Ehrenamtliche bereits vor der Übernahme der Tätigkeit orientieren und sich so besser entscheiden, ob das für sie in Frage kommt.

Ein Plan für die Einarbeitung hilft, den Übergang von der alten zur neuen Leitung bestmöglich zu gestalten.

Ziel­gruppe

ehrenamtliche und berufliche Leitende / Verantwortliche für Ehrenamtsarbeit in den KK/KG und Einrichtungen

Referent:innen

Dr. Christiane Metzner (Studienleiterin für Ehrenamt im AKD)

Kosten

20,00 €, Ermäßigung möglich - bitte sprechen Sie uns an

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Andrea Köppler
+49 30 3191 215|+49 151 7448 5203|a.koeppler@akd-ekbo.de

Anmeldung

Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)AufgabenMi. 18.06.20259.30–11.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 28.05.2025.

    Newsletter abonnieren

    Der Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Amt für kirchliche Dienste oder – je nach gewähltem Newsletter – über Themen aus dem Arbeitsbereich Ehrenamt. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen bei digitalen/hybriden Veranstaltungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.