Die Kraft der Bäume – erdverbunden leben

Veranstaltung
14
Nov.
Fr. 14.11.2025 – So. 16.11.2025Termin merken
Die Kraft der Bäume – erdverbunden leben
Petra auf Pixabay

Beschrei­bung

„Unseren Ursprung müssen wir nicht suchen, denn die Wahrheit steht offen vor unseren Augen. Die Schönheit der Welt ist atemberaubend – unser Ganz sein liegt in der Erkenntnis, dass wir dazugehören und mit allem verbunden sind . . .“

Zu Beginn unternehmen wir eine Bilderreise durch die Jahreszeiten und lernen die Sprache der Bäume kennen. Inspiriert durch die Landschaft des Nonnenfliesses suchen wir Antworten auf Fragen: Wie erlebe ich mich als Teil der Natur. Wer bin ich im Netzwerk des Lebens?
Solozeiten und Schwellengänge in der Natur, Schöpferische Dialoge in der Runde, Impulse zu verschiedenen Ansätzen der keltisch-christlichen Spiritualität, Andachten und Meditation im Garten strukturieren die Tage.

Infos und Anmeldung:
thomas.knoll@pilgern-im-osten.de  Mobil +49 172 3956129    

Ziel­gruppe

Alle Interessierten

Leitung

Andrea Richter (Projektstelle Ev. Einkehrarbeit u. Schöpfungsspiritualität), Thomas N. H. Knoll (Pilgerkirche St. Jakobi, Baumsachverständiger)

Ort

Das Haus e.V. Grüntal
Dorfstraße 39
16230 Sydower Fließ OT Grüntal weiterlesen

Kosten

125 EUR Kursgebühr zuzüglich 223 EUR für Unterbringung und Verpflegung

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

Die Kraft der Bäume – erdverbunden lebenFr. 14.11.2025 – So. 16.11.2025Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 31.10.2025.


    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.