Beschreibung |
Zu den Schätzen christlicher Spiritualität, die immer mehr Menschen für sich entdecken, gehört die Praxis des Herzensgebetes. Als Jesusgebet ist das Herzensgebet ein zentraler Bestandteil ostkirchlicher Spiritualität. Auch im Westen hat das Herzensgebet Verbreitung gefunden. Unterschiedliche Ausgestaltungen und „Schulen“ dieser Gebetspraxis haben sich herausgebildet. Das Herzensgebet ist keine zu erlernende spirituelle Technik, „sondern ein Dialog ganz eigener Art, eine vertrauende innerste Überlassung“ (Ralf Stolina). In unserem Wochenendseminar sammeln wir praktische Erfahrungen mit diesem alten Meditationsweg. Das Seminar ist konzipiert aus einer Mischung von theoretischen und praktischen Einheiten. Der mittlere Tag (Sonnabend) findet überwiegend im Schweigen statt. Kompetenzen: Die Teilnehmenden kennen die theologische Einordnung unterschiedlicher „Schulen“ des Herzensgebetes und verfügen über verschiedene Möglichkeiten, diese Einübung in Vertrauen in pädagogischen Kontexten einzusetzen. Sie können ihre eigenen Erfahrungen dieser Gebetspraxis modifiziert in ihren Unterricht einfließen lassen.
Leitung: Angela Berger, Andrea Richter Zielgruppe: RU alle, Seelsorger_innen in der Schule Gebühren: 30,00 Euro (inkl. Übernachtung/Verpflegung) nur für RU Lehrkräfte Termin: Fr.., 20.04.2018, 16:00 Uhr – So., 22.04.2018, 13:00 Uhr Veranstaltungsort: Kloster Lehnin, Klosterkirchplatz 1-19, 14797 Kloster Lehnin Kontakt und Anmeldung: Anmeldung nicht mehr möglich!
|
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Das Herzensgebet – einen alten Meditationsweg neu entdecken! – AUSGEBUCHT –
Fachtag
20
Apr.