Chancen und Wege – Vernetzung in der gemeindepädagogischen Arbeit mit Familien

Tagung
30
Juni
Di. 30.06.2026 – Do. 02.07.2026Termin merken
Chancen und Wege - Vernetzung in der gemeindepädagogischen Arbeit mit Familien
freepick

Beschrei­bung

Kirchliche Familienarbeit steht vor neuen Herausforderungen und großen Chancen.                                          

Wie können wir als Kirche nah bei den Familien sein, ihre Lebensrealitäten verstehen und gemeinsam tragfähige Wege gestalten?

Wie erreichen wir Familien auch außerhalb von Christenlehre und Gottesdienst? Was braucht eine familienorientierte, gemeindepädagogische Arbeit in der Praxis und wie kann sie gelingen?

Die Fachtagung lädt Haupt- und Ehrenamtliche in der gemeindepädagogischen Arbeit dazu ein, den Auftrag der Verkündigung in Beziehung zu Familien neu zu denken, sich über sinnvolle Vernetzungen im Sozialraum auszutauschen und praxisorientierte Ansätze kennenzulernen.

Am zweiten Tag rückt der Umgang mit Rechtspopulismus (auch) in der Arbeit mit Familien in den Fokus – eine Herausforderung, der wir zunehmend begegnen. Gemeinsam entwickeln wir hierzu Haltungen und Handlungsstrategien.

Wir beginnen am Dienstag um 10.00 Uhr und enden am Donnerstag um 14.30 Uhr.

Ziel­gruppe

Gemeindepädagog:innen, Diakon:innen, Pfarrpersonen, Intererssierte in der Arbeit mit Familien

Leitung

Antje Klambt, Ulrike Mosch, Bettina Radcke

Referent:innen

Prof. Dr. Sarah Häseler

Ort

Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5
14776 Brandenburg an der Havel weiterlesen

Kosten

150,- € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Burghof 5 | 14776 Brandenburg an der Havel

Heike Wernitz, Sekretariat Gemeindepädagogik
+49 3381 25027 0|h.wernitz@akd-ekbo.de

Anmeldung

Chancen und Wege – Vernetzung in der gemeindepädagogischen Arbeit mit FamilienDi. 30.06.2026 – Do. 02.07.2026Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 30.04.2026.

    Newsletter abonnieren

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung sind kostenfrei. Ab dem 28. Tag werden 50 % der Kurskosten fällig.