Fortbildung
04
Okt.
Neue Synagoge Berlin, Holz 85, 07/2013, creativecommons.org (CC BY-SA 3.0)
Beschreibung |
Dieser Lerntag des Landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden wird sich mit der neuen Dauerausstellung im Centrum Judaicum beschäftigen. Neben der Geschichte des Hauses und des Berliner Judentums werden dazu pädagogische Ansätze betrachtet, die Schüler:innen- und Konfirmand:innengruppen einen Zugang ermöglichen. |
Zielgruppe |
RU alle, Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen, Diakon:innen, ehrenamtlich Mitarbeitende |
Leitung |
Dr. Andreas Goetze (Landeskirchlicher Pfarrer für interreligiösen Dialog), Rebecca Habicht (ARU Charlottenburg-Wilmersdorf), Dr. Margit Herfarth (Studienleiterin AKD) |
Ort |
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Oranienburger Straße 28-30 10117 Berlin weiterlesen |
Kosten |
Teilnahmebeitrag (noch offen) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
„Tuet auf die Pforten …“: Das Centrum Judaicum neu entdeckt – Lerntag des Landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und JudenMo. 04.10.20219.30–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 20.09.2021.
|