Bevor es kracht! Vom Umgang mit Konflikten

Fortbildung
02
Juli
Belegt/Warteliste
Mi. 02.07.20259.30–16.00Termin merken
Bevor es kracht! Vom Umgang mit Konflikten
Zeichnung: DragonTiger

Beschrei­bung

Manches lässt sich scheinbar nicht ansprechen, ohne dass die Situation eskaliert. Aber wie sage ich, was ich denke und wie ich die Dinge erlebe? Wie gehe ich in ein Konfliktgespräch und wie viel „andere Sicht“ kann ich zulassen? Wie kann konstruktiver Austausch bei unterschiedlichen Sichtweisen gelingen?

Sich dem eigenen Konfliktverhalten kritisch zu nähern und Konfliktlösungsstrategien zu erarbeiten, verlangt Mut und setzt kommunikative Fähigkeiten voraus.

Bausteine im Seminar

  • Konfliktverständnis
  • Stresslevel
  • Bedürfniszusammenhänge
  • Konflikttypen
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Konfliktgespräche trainieren

Die Seminargruppe ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Ziel­gruppe

beruflich und ehrenamtlich kirchliche Mitarbeitende

Leitung

Anne Muirhead (Mediatorin) & Monique Tinney (Lehrsupervisorin DGfP)

Ort

AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

20 €

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin

Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung (SAF)
Telefon +49 30 3191 289
seelsorgeausbildung@akd-ekbo.de

Anmeldung

Bevor es kracht! Vom Umgang mit KonfliktenMi. 02.07.20259.30–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 06.06.2025.

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Sollten Sie von der Anmeldung zurücktreten, bitten wir um eine zeitnahe Information, damit der Platz wieder vergeben werden kann.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.