Lernen in Begegnung: Islamische Welten und arabische Kultur

Fortbildung
06
Okt.
Do. 06.10.202210.00–17.00Termin merken
Lernen in Begegnung: Islamische Welten und arabische Kultur
Mostafa Meraji - Unsplash

Beschrei­bung

Neue Perspektiven gewinnen, im Gespräch mit anderen lernen, wahrnehmen, Vielfalt entdecken. Denn wer lediglich über andere Religionen redet, der hört am Ende nur sich selbst. Dialog – auf Augenhöhe und wahrhaftig geführt – macht sprachfähig nicht nur hinsichtlich anderer Religionen, sondern auch in Bezug auf den eigenen Glauben. »Lernen durch Begegnung« eröffnet solche Dialogperspektiven.

Inhalt

  • Einführung in die islamische Vielfalt
  • Einführung in die Arbeit der NBS
  • Führung in der Moschee
  • Herausforderungen einer arabischen Moschee, die den interreligiösen Dialog fördert und sich zivilgesellschaftlich engagiert
  • Das Erleben einer Koranrezitation
  • als Gäste bei einer Gebetszeit
  • Gespräch über die Herausforderung, heute den Koran und die Tradition zu verstehen und auszulegen
  • inklusive einem arabischen Mittagessen und arabischer Musik
  • Arbeitsgrundlage: »Dialog wagen – Zusammenleben gestalten. Eine Orientierungshilfe für die Zusammenarbeit mit Muslim:innen und islamischen Organisationen

Ort

Berlin Missionswerk / Ökumenisches Zentrum
Georgenkirchstraße 69/70
10249 Berlin

und

Neuköllner Begegnungsstätte e.V.
Flughafenstrasse 43
12053 Berlin

Kontakt & Anmeldung

Berliner Missionswerk
Dr. Andreas Goetze
Georgenkirchstraße 69/70
10249 Berlin
Telefon +49 30 243 44-167
E-Mail a.goetze@bmw.ekbo.de

Ziel­gruppe

Ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende, an interreligiösen und theologischen Themen Interessierte, Lektor:innen, Prädikant:innen, Gemeindepädagog: innen, Pfarrer:innen, Ethik- und Religionslehrer:innen

Leitung

Dr. Andreas Goetze (Landespfarrer für interreligiösen Dialog in der EKBO)

Referent:innen

Dr. Andreas Goetze, Sheikh Taha Sabri u. a.

Kosten

15 € (Studierende: 5 €)

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt.

Anmeldung

Lernen in Begegnung: Islamische Welten und arabische KulturDo. 06.10.202210.00–17.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 29.09.2022.

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.