Aufbau und Struktur der EKBO

Online-Seminar
17
Okt.
Fr. 17.10.202510.45–13.00Termin merken
Aufbau und Struktur der EKBO
Ev. Kirche-Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Beschrei­bung

Eine Fortbildung in zwei Modulen

Mit diesem Fortbildungspaket erhalten Sie Einblicke in folgende Bereiche:

  1. Grundordnung
  2. Aufbau der EKBO

Modul 1 Grundordnung  – (OKR U. Kleine)

Freitag, 17.10.2025

Die Grundordnung ist die Verfassung unserer Landeskirche, in der die wesentlichen Themen geregelt sind.
In diesem Seminar steht diese im Mittelpunkt.
Nach einer inhaltlichen Einführung wird es darum gehen, die Grundordnung praktisch zu erkunden.
Was ist zu bestimmten Themenstichworte zu finden?
Welche Bedeutungen kann ich daraus lesen? 

Modul 2 Aufbau der EKBO  – (OKR U. Kleine / OKR C. W. Bethge)

Freitag, 14.11.2024

Der Aufbau der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, kurz EKBO, wird in diesem Seminar in den Blick genommen.
Wie genau gestaltet sich ihre demokratische „Betriebsorganisation“?
Mit Blick in das Organigramm und die kirchenhistorische Vorgeschichte erfahren Sie, was es mit der EKBO auf sich hat.

 

Zeitrahmen:

jeweils 10:45–13:00 Uhr (inkl. Pause)
– integriert in Qualifizierungskurs Gemeindebüro

Ziel­gruppe

Pfarrer:innen, Mitarbeiter:innen Gemeindebüro, alle Interessierten

Leitung

Aline Chille, Studienleitung AKD

Referent:innen

OKR Uta Kleine, OKR Clemens W. Bethge Konsistorium EKBO

Kosten

40,00 €

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 27/30 | 10625 Berlin

Andrea Köppler
+49 30 3191 215|+49 151 7448 5203|a.koeppler@akd-ekbo.de

Anmeldung

Aufbau und Struktur der EKBOFr. 17.10.202510.45–13.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 1.10.2025.



    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen bei digitalen/hybriden Veranstaltungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.