»Alles, was atmet!« – Ausbildung zur/zum Begleiter:in von Exerzitien

Fortbildung
29
Jan
Noch wenige Plätze
Mo 29.01.2024 – So 04.02.2024Termin merken
»Alles, was atmet!« - Ausbildung zur/zum Begleiter:in von Exerzitien
i-Stock

Beschrei­bung

Exerzitien sind Tage bewusster Zurückgezogenheit aus dem Geschehen des Alltags. Sie können helfen, nach dem Wesentlichen des eigenen Lebens zu fragen, und Orientierungshilfe für die Lebensführung zu erhalten.

Der Kurs bietet ein Kennenlernen traditioneller und neuerer Formen und Wege von Exerzitien, deren Entwicklung und Anleitung. Das Bewusstwerden der Verbundenheit und Heiligkeit allen Lebens und die Notwendigkeit einer neuen Verhältnisbestimmung von Erde und Mensch werden dabei eine zentrale Rolle spielen.

Ausbildungsziel ist die Befähigung, selbstständig Exerzitienkurse zu entwickeln und anzuleiten. 

Die Ausarbeitung eines eigenen Kurses wird erwartet; außerdem die Bereitschaft, sich auf spirituelle Übungen einzulassen und sich zwischen den Kurseinheiten in Regionalgruppen zur gemeinsamen Lektüre zu treffen. Eine fruchtbare Teilnahme setzt ein vorhandenes Kontingent an innerer Stabilität, nebst Zeit und seelischer Kraft voraus.

Der Kurs besteht aus 6 einwöchigen Kurswochen (analog & digital) – jeweils mit Selbsterfahrung (Exerzitien) und anschließenden Reflexions- und Seminartagen.

Bei Interesse vereinbaren Sie bitte ein persönliches Vorgespräch mit der Kursleitung:  a.richter@akd-ekbo.de

Inhalte:

  • Methoden und Spezifika verschiedener Exerzitienformen
  • Grundlagen christlicher Mystik
  • Geistliche Biografiearbeit & Gottesbild
  • Atem- und Körperarbeit, Meditation
  • Spirituelle Erfahrungen in der Natur

Orte: 

Karmel St. Teresa, Birkenwerder, Kloster Lehnin, Digitaler Raum

Kurswochen 2024

  • Mo, 29.1. – So, 4.2.2024  Karmelitanische Exerzitien & 2 Kurstage (Fr-So) – Birkenwerder
  • Mo, 3.6. – So, 9.6.2024  Bäume für die Seele, Exerzitien in der Natur & 2 Kurstage (Fr-So) – Lehnin
  • Mo, 16.9. – So, 22.9.2024  Exerzitien im Alltag mit Texten und Impulsen aus der Mystik – online

Kurswochen 2025

  • Mo, 20.1. – So, 26.1.2025  Ignatianische Kurzexerzitien & 2 Kurstage (Fr-So) – Lehnin
  • Mo, 21.4. – So, 27.4.2025  »Wilde Kirche« Impulse aus der Franziskanischen Tradition und Naturspiritualität – online
  • Mo, 1.9. – So, 7.9.2025  Vorstellung der ausgearbeiteten Exerzitien der TN & Zertifizierung , Segnung & Sendung – Lehnin

Beginn in den Präsenzwochen um 18 Uhr, Ende gegen 12 Uhr. Die genauen Zeiten für die digitalen Einheiten werden im Laufe des Kurses vereinbart.

Ziel­gruppe

Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen, Religionslehrer:innen, Menschen in heilenden und helfenden Berufen, die Lust haben, ihren eigenen geistlichen Weg zu vertiefen und andere anzuleiten. Der Teilnehmer:innenkreis ist auf 12 Personen begrenzt; die Möglichkeit, an allen Kurseinheiten teilnehmen zu können, ist Voraussetzung für die Anmeldung.

Leitung

Andrea Richter (Studienleitung für Spiritualität im AKD, Exerzitienleiterin), Thomas Spiegelberg (Pfarrer i. R., Meditationsleiter, Geistlicher Begleiter)

Referent:innen

Pater Dr. Reinhard Körner (OCD, Leiter des Exerzitienhauses Karmel St. Teresa in Birkenwerder), Andreas Hase (Schreibtherapeut , Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Exerzitien im Alltag), Martina Patenge (Pastoralreferentin i.R im Bistum Mainz, Exerzitienleiterin, Geistliche Begleiterin, Gestaltberaterin)

Kosten

1.200,00 € (zzgl. Nebenkosten) [Auf Anfrage kann ein Zuschuss gewährt werden.]

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Andrea Köppler
+49 30 3191 215|a.koeppler@akd-ekbo.de

Anmeldung

»Alles, was atmet!« – Ausbildung zur/zum Begleiter:in von ExerzitienMo 29.01.2024 – So 04.02.2024Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 06.12.2023.

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung (ggf. mit Übernachtung) ist kostenfrei. Bei Stornierungen von 28 bis 21 Tagen werden 30 % der Gebühr erhoben, bei 20 bis 14 Tagen 60 % und bei weniger als 14 Tagen 100 %.