Gemeindebüro

Das Gemeindebüro bzw. die Küsterei ist als erste Informations- und Anlaufstelle die „Offene Tür“ der Gemeinde. Die Küster:innen oder die Gemeindesekretär:innen sind dabei die wichtigsten An­sprechpersonen. Für die Arbeit sind vielfältige Kenntnisse über das Gemeindeleben wie auch über die Verwaltung erforderlich.

Das AKD bietet einen berufsbezogenen Lehrgang für berufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende in Gemeindebüros und Küstereien an. Begleitend werden thematische Fortbildungen angeboten.

Einmal jährlich – in der Regel an einem Mittwoch im März – trifft sich der Gesamtkonvent der Mitarbeiter:innen in Gemeindebüros, Haus- und Kirchwart:innen. Der nächste Gesamtkonvent findet 2024 statt. 


Gesamtkonvent der Küster:innen, Ephoral-, Gemeinde- und Schulsekretär:innen, Haus- und Kirchwarte

Die Mitarbeiter:innen in Gemeinde-, Ephoralbüros und im Haus- und Kirchwartsdienst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz haben sich als Arbeitsgemeinschaft zu einem Konvent zusammengeschlossen, der sich einmal jährlich, in der Regel im März, trifft.

Der Gesamtkonvent dient dem Austausch von Informationen und Erfahrungen aus den Arbeitsgebieten, der Aus- und Fortbildung der Mitglieder sowie der Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung auf Kirchenkreisebene. Der Konvent ist eine vom Konsistorium anerkannte Arbeitsgemeinschaft. Zur Planung, Vorbereitung und Durchführung der Arbeit des Gesamtkonvents wird für zwei Jahre ein Gesamtkonventsrat gewählt. Die aktuelle „Dienstperiode“ ist 2023–2025.

Bericht Gesamtkonventsrat 2023

Die Mitglieder des Konventsrats sowie der begleitende AKD-Studienleiter Bernd Neukirch (s. u.), stehen für Rückfragen zu Arbeitsfeld und Konvent zur Verfügung:

Mario Bach, Ev. Kirchengemeinde Berlin-Buchholz
Telefon +49 152 06284575 | mario.bach@gemeinsam.ekbo.de

Katrin Beil, Kirchenkreis Oberes Havelland
Telefon + 49 3306 2047081 | k.beil@kkobereshavelland.de

Silvana Kanzler (Vorsitzende), Kirchenkreis Oderland-Spree
Regionales Gemeindebüro Eisenhüttenstadt
Telefon +49 3364 43265 | regionalbuero.ehst@ekkos.de

Andreas Korn, Ev. Kirchengemeinde Kreuzberg
Telefon +49 30 6160 9618 | a.korn@evkgk.de

Jürgen Rieder, Ev. Gesamtkirchengemeinde Hohenschönhausen
Telefon +49 30 9251 490 | gemeindebuero@kirche-berlin-wartenberg.de

Judith Schwarz (Vorsitzende), Kirchenkreis Steglitz
Telefon +49 30 8390 92224 | schwarz@kirchenkreis-steglitz.de

Monika Werner, Ev. Kirchengemeinde Berlin-Altglienicke + Ev. Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau
Telefon +49 6781 8371 (Mo–Mi) |  m.werner@ekbo.de


Digitale Küchengespräche

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr lädt der Gesamtkonventsrat zum „Digitalen Küchengespräch“ ein.
Eingeladen sind Mitarbeitende in den Büros der Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Sprengel, in den Friedhofsverwaltungen und in den Schulsekretariaten.
Dieses digitale Treffen gibt Raum für Informationen, Fragen und Erfahrungsaustausch.

Die „Digitalen Küchengespräche“ finden mangels Nachfrage bis auf Weiteres nicht statt.


Materialien

Tätigkeitstabelle zur Erstellung einer Stellenbeschreibung

Registratur

Finanzen

Umsatzsteuer

Datenschutz

Präsentation Grundprinzipien des Datenschutzes


Fortbildungen für Mitarbeiter:innen im Gemeindebüro

Das AKD bietet in Zusammenarbeit mit dem Konventsrat (s. o.) Fortbildungen für die jeweiligen Arbeitsfelder an. Dabei geht es um Fortbildungen zu aufgabenbezogenen Themen wie seelsorgerliche Kurzgespräche, Zeitmanagement oder Archivwesen. Bei Interesse und Themenwünschen gern an ein Mitglied des Konventsrats (s.o.) wenden.

Fortbildung Registratur im Verwaltungsbüro Juni 2023


Berufsbezogener Lehrgang für Mitarbeiter:innen im Gemeindebüro

Der berufsbezogene Lehrgang bildet Mitarbeiter:innen für die spezifische Arbeit im Gemeindebüro aus. Die Inhalte des Lehrgangs sind in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen des Konsistoriums erarbeitet worden. Sie werden fortlaufend den aktuellen Anforderungen in Gemeinden und Kirchenkreisen angepasst.

Die Referent:innen sind Fachleute aus der kirchlichen Verwaltung und Praxis. Folgende Themenbereiche kommen an den 27 Blocktagen in dem Lehrgang vor:

  • Strukturen kirchlichen Lebens
  • Der Dienst im Gemeindebüro
  • Recht und Verwaltung
  • Interne und externe Kommunikation

Der Lehrgang findet jährlich statt. Der Kurs 2023/2024, der sowohl in Präsenzeinheiten als auch in hybrider Form durchgeführt wird, wird gerade vorbereitet.  Die wöchentlichen Kurseinheiten finden freitags von 10 bis 14 Uhr statt. Als Bestandteil des Lehrgangs wird im Bildungszentrum Elstal/Wustermark ein dreitägiger Kompaktkurs „Kommunikation“ durchgeführt.

Kosten: Der Lehrgang kostet. Die Teilnahmegebühren werden kostendeckend kalkuliert und sind von den Auftraggeber:innen (z. B. durch die Kirchengemeinde) zu übernehmen.

Link zur Anmeldung


Ansprechperson

Bernd Neukirch, Studienleitung Gemeindeberatung
+49 30 3191 250|+49 178 2354 470|b.neukirch@akd-ekbo.de

Seminarverwaltung

Andrea Köppler
+49 30 3191 215|a.koeppler@akd-ekbo.de

Lehrgangsleitung

Aline Chille, Studienleitung Schulkooperative Arbeit
+49 30 3191 312|a.chille@akd-ekbo.de