Für Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche

Wenn du eine Million Euro zur Verfügung hättest, um Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft voranzubringen, was würdest du anpacken?

Das Evangelische Zentrum Frauen und Männer hat in seinem Netzwerk nach Ideen gefragt.
Herausgekommen ist eine inspirierende und herausfordernde Agenda und die klare Ansage:
Es gibt noch viel zu tun! Diskriminierung ist Realität, auch in Kirchengemeinden.
Diversität in der theologischen Ausbildung ist noch längst nicht selbstverständlich.
Und wie steht es um die Mitbestimmung von gesellschaftlichen Minderheiten? Seht selbst…

Facebook

 

23.04.2021

In einem offenen Brief wenden sich die Geschäftsführenden Dr. Eske Wollrad und Martin Rosowski an die Mitglieder der EKD-Synode und fordern den Erhalt der Arbeitsfähigkeit des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer gGmbH.
Das Evangelische Zentrum Frauen Männer steht ein für Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Theologie. Gesellschaftlich relevante Geschlechterthemen werden theologisch, spirituell und diakonisch bearbeitet und einer breiten Zielgruppe zur Verfügung gestellt. Ebenso werden kirchlich-theologische Geschlechterthemen auf allen gesellschaftlichen Ebenen wie (z.B. im Deutschen Frauenrat und im Bundesforum Männer) eingebracht. Das Zentrum ist ein internationaler Akteur geschlechterrelevanter Themen.

Wir schließen uns dem Aufruf unseres Dachverbandes an: „Geschlechtergerechtigkeit darf nicht zur Marginalie werden, sondern muss zentraler Baustein des evangelischen Profils bleiben!
Mit Entsetzen haben wir die Sparpläne des Kirchenamts der EKD zur Kenntnis genommen, die darauf zielen, das Evangelische Zentrum Frauen und Männer gGmbH im Grundbestand zu gefährden.
Präzise sehen die Pläne eine Kürzung um 72% vor, d.h. von derzeit 920.000 Euro jährlich auf 260.000 im Jahr 2030, was einer faktischen Schließung des Zentrums gleichkommt.
Somit gehört das Ev. Zentrum zu den Mittelempfängern der EKD, die am radikalsten von den Kürzungen betroffen sind.“

Mit dem Evangelischen Zentrum zusammen fordern wir den für uns als Mitgliedsorganisation wichtigen Erhalt der Arbeitsfähigkeit des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer gGmbH und bitten um breite Unterstützung durch die Mitglieder der EKD-Synode.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den anhängenden Dokumenten: 

Brief_EKD_Synode_Ev_Zentrum_FuM

Impulspapier-EFiD-2020