Tipps zur Bildersuche
- Manchmal führt nicht der vielleicht naheliegende Begriff zum gewünschten Ergebnis, sondern (auch entfernt) verwandte Themen. Denken Sie um die Ecke!
- Mit welchen Begriffen würden Sie das gesuchte Bild speichern?
- Denken Sie auch an Synonyme und zerlegen Sie Wörter in einzelne Hauptwörter oder setzen Sie welche zusammen.
- Die Suche nach Fremdsprachen-Begriffen bringt mitunter weitere Ergebnisse, da nicht alle Begriffe immer übersetzt wurden.
- Um die Ergebnisanzeige zu konkretisieren, hilft es manchmal, zusätzliche Suchbegriffe zu ergänzen oder die Filterfunktion der jeweiligen Plattform zu nutzen.
- Und: Bitte nicht einfach Bilder aus der Google-Bildersuche verwenden, es sei denn, das entsprechende Bild ist frei verwendbar! Aber: Zur Ideenfindung können Sie durchaus bei Google stöbern und die dabei entstehenden Bildideen mithilfe der offiziellen Bilddatenbanken recherchieren.
Bilddatenbanken (kostenfrei)
Hinweis: Frei von Kosten heißt nicht automatisch frei von Bedingungen. Lesen Sie daher bitte immer, ob bspw. ein Bildnachweis nötig ist oder bestimmte Einschränkungen bei der Verwendung der Bilder gelten. Und: Auch wenn kein Nachweis erforderlich ist, schadet dieser sicher nicht – es ist einerseits ein nettes Danke an die Urheber:innen, andererseits ist eine Quellenangabe gerade auf offiziellen Dokumenten und Veröffentlichungen sinnvoll.
* Bei Freepik gibt es teilweise auch Premiuminhalte. Im AKD haben wir hierfür eine Lizenz, sodass Sie mir gerne auch solche Motive, z. B. für einen Flyerentwurf, vorschlagen können.
Bilddatenbanken (bezahlt)
Hinweis: Bei diesen Plattformen ist ebenfalls zu prüfen, inwieweit – auch nach Lizenzerwerb – ein Bildnachweis vorgeschrieben ist und ob die Bilder bestimmten Einschränkungen unterliegen.
AKDmie // Bildrecherche // Stand: 18.01.2022